Start Your Expedition

Finance Transformation

Die Umsetzung von komplexen Veränderungen, die wir Transformation nennen, ist auch für den Finanzbereich die größte Herausforderung. Konzeptionelle Excellenz ist hier nicht ausreichend, auch wenn die Perspektive des Umsetzers bereits in der Konzeption zu berücksichtigen ist.

Die Komplexität kaufmännischer Prozesse und Systemwelten sowie die Remanenz von globalen Organisationen sind die strukturellen Hürden für jede Transformation. Zudem leiden alle Finanzbereiche unter knappen Kapazitäten, die sich bei den für diese Projekte erforderlichen Experten sogar potenziert. Zum dritten sind in den meisten Organisationen nicht die langjährigen Erfahrungen im Management komplexer Transformationsprozesse vorhanden.

Gefragt sind hierfür spezifische Transformationsansätze, die die Projektsteuerung, mit der fachlichen Expertise, dem Wissen um kulturelle Aspekte sowie technischem Know-How verbindet. Mindestens diese Disziplinen müssen erfolgreiche Projektteams beherrschen.

 

Finance
Transformation

Beratungsfelder Finance Transformation:

Performance
Management &
Controlling

Beratungsfelder Performance Management und Controlling:

Mehr erfahren

Accounting
Excellence

Beratungsfelder Accounting Excellence:

Mehr erfahren

Transformationsauslöser

Megatrends und Regulatorik
Technologie & Organisation

  • Demografischer Wandel und Digitalisierung: Wir unterstützen Sie bei der Weiterentwicklung Ihrer globalen Personalstrategie und der Anpassung Ihrer Deliverymodelle.
  • Nachhaltigkeit und ESG: Wir helfen Ihnen, nachhaltige Unternehmensstrategien zu implementieren und Ihre Steuerungssysteme anzupassen.
  • Regulatorische Anforderungen: Von der Einführung komplexer Reportingprozesse (z.B. CSRD) bis zur Anpassung der Bilanzierungsstandards oder dem Lieferkettenreporting

  • ERP-Transformation mit S/4 HANA: Wir führen Sie durch die globale Einführung der neuen ERP-Generation, um Chancen zu maximieren und Risiken zu minimieren.
  • Organisatorische Änderungen --> Post Merger Integrationen, Carve-Outs und IPO sind seit jeher komplexe Großprojekte unter hohem Zeitdruck

All diesen Transformationen sind neben Komplexität und Größe gemein, dass die Auswirkungen des Scheiterns gravierend sind. Im Risikomanagement sind diese daher sehr prominent.

Im Fokus

Finance Target Operating Model

Das Finance Target Operating Model selbst ist an erster Stelle an den Anforderungen des Geschäfts auszurichten und somit so individuell wie das Unternehmen selbst. Dennoch lassen sich Trends erkennen und allgemeine Prinzipien formulieren. Die Trennung der transaktionalen Finanzprozesse sowie der Aufbereitung und Bereitstellung für das Performance Management (Reporting Factory) von der Analyse der Informationen und der Beratung des Managements setzt sich weitgehend durch. So können die Zahlenwelten vereinheitlicht werden, Prozesse professionalisiert werden und die Leistungsfähigkeit des Controllings verbessert werden.

Weiterlesen …

 

Transformation der Finance Systeme - S/4 HANA

Mit S/4 HANA als Leuchtturm steht für den Finanzbereich eine neue Generation von Systemen zur Verfügung. Im Corporate Performance Management sind alte Technologien zu ersetzen und aus Speziallösungen für Konsolidierung, Planung und BI werden integrierte Plattformen. So werden die Qualität erhöht, Komplexität und nicht zuletzt auch Betriebskosten reduziert. Mit 4C Solutions unterstützen wir unsere Kunden bei der Transformation der CPM Landschaft.
Zudem sollte das Projekt nicht den Systemintegratoren selbst überlassen werden, die eine eigene Agenda verfolgen.

Weiterlesen …

 

ESG

Investoren und Kunden erwarten von vielen Unternehmen einen nachhaltigen Beitrag zur Zukunft unserer Gesellschaft durch Corporate Social Responsibility Management. Wenn CSR mehr als ein Feigenblatt sein soll, geht es über einen jährlichen Bericht hinaus. CSR muss dazu in der Unternehmenssteuerung verankert werden. Diese Transformation der Steuerung kann zur Transformation des gesamten Geschäftsmodells führen und ist somit nicht nur eine Aufgabe des CFO Bereiches sondern der gesamten Unternehmensführung.

zu ESG

Veranstaltungen

Weitere Themen

Steuerungsmodell

Erfolgreiche Erreichung der Ziele mit dem Geschäftsmodell

Mehr erfahren
Prozessautomatisierung

Prozess-Transparenz als Schlüssel zur Optimierung

Mehr erfahren
CSR-Berichterstattung

Schaffung von Transparenz für die Steuerung

Mehr erfahren
Top Thema
ESG

Eine Transformation der Unternehmen ist zwingend erforderlich.

Mehr erfahren
Finance Target Operating Model (TOM)

Evolution des Finance Office

Mehr erfahren
SAP S/4HANA

Potenziale optimal nutzen durch kluges Transitionmanagement

Mehr erfahren

Warum 4C?

Fachkompetenz und Integrierte Lösungsansätze

Unsere Expertise geht weit über die traditionelle Projektsteuerung hinaus. Wir bieten spezifische, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Transformationsansätze, die eine Kombination aus fachlicher Expertise, tiefgreifendem Verständnis für kulturelle Besonderheiten und technologischem Know-How darstellen. Unsere Teams beherrschen alle notwendigen Disziplinen, um Ihr Projekt zum Erfolg zu führen, darunter:

  • Projektmanagement: Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Steuerung komplexer Transformationsprojekte, die oft in Organisationen fehlen.
  • Technologische Expertise: Unsere tiefgreifenden Kenntnisse in den neuesten Technologien, insbesondere in ERP-Systemen wie S/4 HANA, ermöglichen es uns, Ihre Finanzsysteme effizient zu transformieren.
  • Kulturelles Verständnis: Wir wissen, dass der Erfolg einer Transformation auch von der Berücksichtigung kultureller Aspekte abhängt. Unsere globalen Teams bringen diese essenzielle Perspektive ein.
  • Maßgeschneiderte Transformationslösungen: Wir bieten spezifische Transformationsansätze, die auf die einzigartigen Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.

 

4C Insights
4C Whitepaper: Target Operating Model

Das Whitepaper bietet Einblicke in die Anpassung des Finanzwesens im Kontext von CFO 4.0, einschließlich der Integration neuer Daten in das Reporting, der Gestaltung von Reporting und Steuerung unter den Vorzeichen von Industrie 4.0 sowie der Auswirkungen der Verlagerung von CRM-Systemen in die Cloud auf den CFO.

4C Insights
4C Whitepaper: „Digital Finance"

Sichern Sie sich unser Whitepaper und erfahren Sie, wie die Digitalisierung die Transformation von Finanzprozessen und -rollen vorantreibt und eine strategische Neuausrichtung sowie datenbasierte Entscheidungsfindung unerlässlich macht.

4C Insights
4C Whitepaper: CSR-Reporting – Rechtliche Anforderungen und strategische Nutzung

Entdecken Sie jetzt, wie Sie CSR effektiv einsetzen und Mehrwert generieren. Jetzt lesen!

Unser Ansatz

Individuelle Lösungen entwickeln

Wir erkennen, dass jede Organisation und jede Transformation einzigartig ist. Unsere Lösungen sind daher maßgeschneidert, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.

Expertenteams zusammenstellen

Unsere Teams bestehen aus Experten, die über die notwendigen Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen, um jede Herausforderung erfolgreich zu bewältigen.

Nachhaltige Veränderungen implementieren

Unser Ziel ist es, nicht nur kurzfristige Lösungen zu bieten, sondern auch langfristige, nachhaltige Veränderungen zu implementieren, die Ihr Unternehmen zukunftssicher machen.

Ihr Nächster Schritt: Mit uns zur erfolgreichen Transformation

Wir laden Sie ein, den Weg der Transformation mit uns zu gehen. Unsere umfassende Expertise und unser dedizierter Ansatz machen uns zum idealen Partner für Ihr Unternehmen. Gemeinsam können wir die Herausforderungen von heute meistern und die Grundlage für Ihren Erfolg in der Zukunft legen. Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie wir Ihre Finance Transformation realisieren können.

Wir begleiten Sie auf Ihrer Transformation.

Kontaktieren Sie uns jetzt!

Unverbindlich anfragen
Wir freuen uns über Ihre Nachricht und melden uns umgehend bei Ihnen. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Unsere Erfolge

Target Operating Model und Digital Roadmap

Bigger Picture

Die Finanzorganisation war konzernweit ähnlich aufgebaut: in Werken, Vertriebsgesellschaften, Divisionen und der Holding. Die dezentrale Struktur führte zu hoher Komplexität und uneinheitlichen Berichtsdaten. Daher sollte die Gesamtaufstellung aus Finanzsicht im Hinblick auf Effektivität und Effizienz geprüft werden. Ziel war es, zentrale Handlungsfelder zur Ausrichtung auf die Wachstumsziele zu definieren. Dabei sollten die Chancen der Digitalisierung und ein passendes Target Operating Model einbezogen werden.

i
Industrie: Heiztechnik
Region: Deutschland
Mitarbeitende: 14.500

4C Beratungsansatz

  • Durchführung einer Highspot-Analyse in den Bereichen Accounting, Group Reporting, Controlling, Vertriebssteuerung, Finance IT
  • Analyse der Effizienzpotentiale vor allem in dem Prozess Record to Report durch Prozessoptimierung, Digitalisierung sowie Anpassung der Aufbauorganisation
  • Ableitung der Handlungsoptionen und Aufstellung einer vollumfänglichen Roadmap inklusive der bereits laufenden Initiativen

Added Value

Vollständige Transparenz über die Ursachen der aktuellen Herausforderungen inklusive der einzelnen Handlungsoptionen. Durch das Aufzeigen der Abhängigkeiten der Optionen untereinander konnte ein Roadmap entwickelt werden. Mit Hilfe der Roadmap konnten sich die Organisation entsprechend der definierten Unternehmens-Vision (Organisation, Prozesse, Inhalte, Systeme) weiterentwickeln.

Digitale Roadmap

Bigger Picture

Der Konzern war bis dato dezentral organisiert und regional gesteuert. Im Zuge der Digitalisierung stand die Frage im Vordergrund, welche Potentiale sich im Finanzbereich bieten, um intern eine klare Vision und Roadmap in den Regionen und zum Vorstand kommunizieren zu können.

i
Industrie: Verbindungstechnologie
Region: Deutschland
Mitarbeitende: 6.000

4C Beratungsansatz

  • Vision: Externe Anforderungen der Stakeholder und interne Anforderungen von Finance
  • Anschließend Abstimmung aller Ergebnisse mit Finance, IT, Sales-Controlling, Procurement und Logistik
  • Clusterung der Maßnahmen in Projektpakete und Erstellung einer Roadmap
  • Erstellung einer Entscheidungsvorlage mit Priorisierung der Projektcluster

Added Value

Die transparente Darstellung der Optionen machte deutlich, welche Basisaufgaben zuerst anzugehen waren. Dadurch wurde der Druck aus internen Diskussionen zur Digitalisierung reduziert. Gleichzeitig konnten eine klare Vision und ein konkretes Vorgehensmodell aufgezeigt werden.

Konzernkonsolidierung

Bigger Picture

Nach der Übernahme durch einen Investor mussten die bisher manuellen Prozesse im Group Accounting automatisiert und stärker integriert werden. Kern-Herausforderungen bestanden in der Umstellung von der HGB-Konsolidierung auf IFRS und später auf J-GAAP. Zudem erfolgte die Konsolidierung verschiedener Konzernebenen mit Push-Down der ppa-Buchungen für jede Ebene auf die rechtliche Einheit. Dabei wurden viele verschiedene Teilkonzerne mit dezentralem Daten-Upload für abweichende Geschäftsjahreslogiken mit einbezogen.

i
Industrie: Sanitärprodukte
Region: Deutschland
Mitarbeitende: 7.500

4C Beratungsansatz

  • Definition und Aufbau von konzernweit harmonisierten Strukturen gemäß notwendigem IFRS-Abschluss
  • Mapping lokaler CoA auf IFRS-Konten und Automatisierung der Upload-Routine unter Einbeziehung unterschiedlicher Geschäftsjahreslogiken
  • Implementierung des Beteiligungsregisters für HGB und IFRS innerhalb des Konsolidierungssystems 
  • Integration der automatisierten ppa-Push-Down-Buchungen in die rechtliche Einheit
  • Einrichtung von Validierungsreports, Prüfregeln und standardisiertem Meldeprozess

Added Value

Vollständige Automatisierung der Konsolidierung für unterschiedliche Hierarchieebenen und Teilkonzerne. Zudem wurde dadurch Transparenz für Prüfer und Shareholder hergestellt, auf welcher Ebene und nach welchem GAAP die entsprechenden Buchungen entstehen und welche Effekte dadurch aus welchem Segment entstehen.

Entwicklung digitaler und innovativer Versicherungsprodukte

Bigger Picture

Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung und sich kontinuierlich verändernder Kundenbedürfnisse, gründete unser Auftraggeber ein neues Unternehmen - einen rein digitalen Versicherer. Mithilfe des digitalen Versicherungsgeschäfts sollen passende Produkte und Services für Digital Natives angeboten werden. Die Herausforderung lag in der Entwicklung rein digitaler und innovativer Versicherungsprodukte und -services für die anvisierte Zielgruppe.

i
Industrie: Finanzdienstleister
Region: DACH
Mitarbeitende: 26.800

4C Beratungsansatz

  • Zielgruppenanalyse & Personas
  • Kreativ-Workshop mit Ideenentwicklung
  • Stimulierung durch Trigger Questions
  • Ausarbeitung von Geschäftsmodellen (Business Model Canvas)
  • Entscheidungshilfen wie SWOT-Analyse
  • Frühe Validierung mit Zielgruppe & UX-Design
  • Prototyping und Visualisierung der Ideen

Added Value

Zwei verifizierte und marktfähige Produktideen wurden erfolgreich entwickelt, inklusive kalkulierter Business Cases und fundierter Potenzialeinschätzungen. Damit konnte das digitale Produkt- und Serviceangebot zielgruppenspezifisch erweitert und das bestehende Geschäftsmodell strategisch ausgebaut werden. Gleichzeitig wurde die Anwendung des Lean-Service-Creation-Ansatzes sowie agiler Methoden im Unternehmen verstetigt und in die kontinuierliche Innovationsarbeit integriert.

Kundenstimmen

"Die Herausforderung ein integriertes Business Modell einer globalen Industriegruppe, abzubilden war groß. Markus Noçon und sein Team haben es meisterlich umgesetzt und dabei ein System geschaffen, das durch Layout und Bedienbarkeit überzeugt. Trotz der unterschiedlichen Businesspläne der Einzelunternehmen, von Konstruktion über Produktion und Service, ist es der Kompetenz des Teams zu verdanken, dies in Planning Analytics anwendergerecht umgesetzt zu haben. Durch die zeitgleiche Implementierung von Cognos Controller wurde ein integriertes System geschaffen, das die Unternehmensprozesse von Budgetierung, Planung bis zur Konsolidierung und Reporting abbildet. Die Schulung von Anwendern in unseren Standorten in den USA und der Karibik erlaubt uns die eigenständige Weiterentwicklung von Analysen und Berichten (kulturelle und sprachliche Barrieren waren nie ein Hindernis). Zeitplan und Budget wurden dabei stets eingehalten. 4C hat uns wiederholt wertvolle Ideen und Impulse gegeben und durch professionelle Methodik ein auf unsere speziellen Bedürfnisse angepasstes System geschaffen."

Ulrich Wrabetz, Finance Director bei Proman AG

Ihre Beifahrer auf Zeit

Stephan Grunwald

Senior Partner

Zum Profil
Markus Noçon

Senior Partner

Zum Profil
Peter Keefer

Partner

Zum Profil

Sprechen Sie uns an

Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Website lediglich einen begrenzten Einblick in unsere Dienstleistungen bietet. Unsere Expertise und unser Leistungsspektrum können nicht vollständig auf dieser Plattform abgebildet werden. Für eine individuelle Beratung und um Ihre spezifischen Anliegen bestmöglich zu adressieren, laden wir Sie herzlich dazu ein, direkt mit uns in Kontakt zu treten, um Ihnen eine maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Claudia Bauer

Head of Marketing & Business Development

+49 89 599 882 0

Follow us:
Zum Profil
Maike Ring

Senior Expert Marketing & Business Development

+49 89 599 882 0

Follow us:
Zum Profil

Join the Team


Ihre unverbindliche Anfrage

Wir freuen uns über Ihre Nachricht und melden uns umgehend bei Ihnen. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Unverbindlich anfragen
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch und schildern Sie uns Ihr Anliegen.