Wer kennt das nicht? Der Geschäftsbericht steht und dann kommt der Wirtschaftsprüfer mit einer letzten Anpassung. Wo um Himmels Willen hat diese Änderung Auswirkungen im Geschäftsbericht. Es gibt Untersuchungen, die Fehler in Geschäftsberichten gesucht und fast in jedem gefunden haben.
Viele Beteiligte, die auf diverse Quellen zugreifen und gemeinsam an einem Dokument arbeiten. Wer darf worauf zugreifen? Wer hat welche Änderung gemacht? Wer führt die Versionen zusammen? Wurden die aktuellsten Werte aus den Quellen gezogen? Diese Fragen kennen alle, die regelmäßig Berichte für interne und externe Empfänger erstellen.
Wer gut organisiert ist, hat in den Quellen bereits korrekt formatierte Reports erstellt, die nur noch 1:1 in den Bericht übernommen werden müssen. Kommentare, die Bezug auf den Inhalt der Graphik oder Tabelle nehmen, entziehen sich leider dieser Standardisierung.
Noch aufwendiger wird die Erstellung, wenn grundsätzlich fast gleiche Reports an unterschiedliche Empfänger gehen – mal ein Kapitel mehr, mal ein Kapitel weniger. Quartalsweise Vorstandsberichte, Bankenreporting, externe Quartalsabschlüsse, Risiko-Berichte für Aufsichtsbehörden sind Beispiele hierfür.
Integrated Reporting, Anforderungen an Nachhaltigkeitsberichte und Informationen für Investoren zeigen das breitere Spektrum.
Weiterlesen …Webinar Automatisierung internes und externes Berichtswesen
Jetzt Webinar ansehen!
+
Schnelle und effiziente Geschäftsberichte mit Certent Disclosure Management
Die manuelle Erstellung gesetzlicher, externer und interner Berichte ist oft zeitaufwändig und fehleranfällig. Mit Certent können Sie auch die letzte Meile des Berichtswesens digitalisieren!
In unserem Webinar stellen wir gemeinsam mit unserem Partner IDL von Insight Software vor, wie Certent Disclosure Management Ihnen dabei hilft, Geschäftsberichte schnell und effizient zu erstellen. Von unseren Experten erfahren Sie in nur 30 Minuten wie Sie in kurzer Zeit Ordnung in den Zahlen und Berichten schaffen, die Compliance verbessern und das Offenlegungsrisiko reduzieren.
Das Webinar thematisiert
- die automatisierte Datenerfassung und -validierung sowie automatisierte Anbindung von Vorsystemen,
- die Integration von Werten in Texte,
- die Abbildung der Anhangsangaben / IFRS Notes,
- Versionskontrolle, Workflow und einen robusten Audit Trail,
- die online Kollaboration und paralleles Arbeiten mehrerer Autoren (zentrale Datenbank),
- die komplette Anbindung von MS-Office,
- die Modellierung und Management des Redaktionsprozesses sowie
- die Integration des regulatorischen Berichtwesens (z.B. ESEF).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Unsere Experten für Disclosure Management
Vernetzen Sie sich mit uns über Xing oder LinkedIn