CHRO Advisory | People & Organisation

HR muss sich zur treibenden Kraft in der Business Transformation entwickeln

Human Resources avanciert immer mehr zum entscheidenden Puzzlestein in der Business Transformation innovativer Unternehmen und ist auf der Top-Agenda der Unternehmensstrategie und damit des CEO. Der Unternehmenserfolg wurde schon immer von erstklassigen Mitarbeitenden und einer leistungsfähigen Kultur geprägt - so weit so gut.

Neu ist, dass strategische Entscheidungen oftmals umfassende Unternehmenstransformationen sowohl auf struktureller als auch kultureller Ebene auslösen, deren grundlegende Veränderungen tief in die Kultur, DNA sowie Führungs- und Kooperationsmodelle hineinwirken. Um aus HR heraus, diese tiefgreifende Business Transformation voranbringen zu können, ist ein „neuer Typus" des Chief HR Officer (CHRO) notwendig. Der „Next Generation" CHRO beansprucht demnach nicht nur einen Platz im Führungsteam, um im Transformationsprozess mitwirken zu können, sondern kennt das Geschäft aus erster Hand. Führungs- und Ergebnisverantwortung in unterschiedlichen Bereichen und Regionen eines Unternehmens sind unabdingbare Voraussetzungen, um auf Augenhöhe mit den Business Bereichen in der Organisation zu kommen und selbstverständlich in wichtige Strategieentscheidungen einbezogen zu werden. Das bedeutet aber vor allem, dass er seine Rolle in der Business Transformation kennt und seine HR-Organisation so ausrichtet, dass sie dabei einen echten Mehrwert stiften kann. Weil er die Anforderungen der Future Work Force kennt, geht er auch in der Digitalisierung seines Bereiches mutig und vor allem strategisch voran, um die Talente von morgen zu gewinnen. Dementsprechend haben wir auch unser Beratungsangebot auf die Bedürfnisse des neuen CHRO zugeschnitten.

Weiterlesen …
„Mit der HR-Expertise, dem Pragmatismus und Know-How zu HR-Trendthemen überzeugt 4C mich und mein ganzes Team immer wieder. Dank ihrer Unterstützung konnten wir in kürzester Zeit Erfolge erzielen, die noch heute nachhaltig auf unsere Organisation wirken und unseren HR-Bereich weit nach vorne gebracht haben. Von der Entwicklung der HR-Strategie bis hin zur Maßnahmenumsetzung und Prozessoptimierung. Die Zusammenarbeit ist immer absolut professionell und vertrauensvoll.“

Thomas Krüer, Leiter Personal, Lebensversicherung von 1871 a. G. München

Mehr lesen ... Schließen
„Meine ersten Erfahrungen habe ich 2014 mit der 4C GROUP im Kontext der Neuorganisation ‚NextGeneration HR‘ gemacht. Herr Dr. Mauterer hat mich damals mit relevantem Erfahrungsschatz, Fachkompetenz, Methodik und persönlichem Engagement sehr beeindruckt. Auf Basis dieses positiven Erlebnisses hatte ich Herrn Dr. Mauterer für die Mitarbeit im DIN Normenausschuss ‚Personalmanagement‘ geworben und bis heute ist er auch dort ein auf DIN/ISO-Ebene international gefragter Experte sowie Partner mit dem aktuellen Schwerpunkt ‚Human Capital Reporting‘ (ISO30414). Die Kernelemente dieses Standards hat Herr Dr. Mauterer maßgeblich mitgestaltet und in den internationalen Gremien syndiziert.“

Hilger Pothmann, Berlin Personalleiter und Mitglied der Regionalen Geschäftsleitungen (Nord und Ost) bei Deutsche Bank AG

4C GROUP ist offizieller Workday Advisory Partner

Führender Anbieter von Enterprise-Cloud-Anwendungen für das Finanz- und Personalwesen

+

Workday ist ein führender Anbieter von Enterprise-Cloud-Anwendungen für das Finanz- und Personalwesen. Das Unternehmen wurde 2005 gegründet und bietet weltweit Anwendungen in den Bereichen Finanzmanagement, Human Capital Management und Analyse für große Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Regierungsbehörden. Von mittelständischen Unternehmen bis hin zu Fortune-50-Unternehmen haben sich Organisationen bereits für Workday entschieden.

4C GROUP ist offizieller Implementierungspartner von Personio

Personio ist die ganzheitliche HR Software zur Vereinfachung von Personalprozessen

+

Personio macht Personaler:innen zu echten Heldinnen und Helden, indem sie ihnen mehr Zeit für die wichtigen Dinge schenken - die Mitarbeitenden. Mit ihrer Software digitalisieren und vereinfachen sie zeitraubende HR-Prozesse und schaffen so Zeit für strategische Themen wie Talententwicklung oder Employer Branding.

HR Reporting

Ready to use HR reports

+

Ready to use HR Reports

Die Covid-19 Krise wirkt weiterhin stark auf Gesellschaft und Wirtschaft ein und stellt uns täglich vor noch nie dagewesene Herausforderungen. Nach ersten Quick-fix Maßnahmen zeigt sich, dass jetzt vor allem planvolles und überlegtes Handeln notwendig ist. Gerade die Personalabteilung kann aktuell beweisen, dass sie mehr denn je zum Überleben ihres Unternehmens beiträgt: Durch Lösungen zur Kostenreduktion, zur Liquiditätssicherung oder zu notwendigen Anpassungen der Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufen muss HR das Management tatkräftig unterstützen.

Dafür brauchen HR-Entscheider jetzt Antworten auf Fragen zu Kapazitäten, Personalkosten und Zeitkonten. Um solche Fragen in einem Management unter Unsicherheit zielgerichtet beantworten zu können, ist eine datenbasierte Grundlage der entscheidende Erfolgsfaktor. In fast jedem Unternehmen sind die entsprechenden Daten vorhanden, allerdings in verschiedenen Systemen und es fehlt oft eine klare und übersichtliche Aufbereitung in Form eines umfassenden HR Reportings.

Gerne erläutern wir Ihnen unseren strukturierten Ansatz in einem persönlichen Austausch – eine Übersicht zu unserer 4C HR Reporting Lösung inkl. Screenshots und Vorgehensweise finden Sie in unserem 2-Pager.

Unsere Kompetenzbroschüren für den CHRO

Aktuelle Artikel und Broschüren

+

Self-Check zur HCM Readiness - Checkliste

Jetzt den HCM Readiness Self-Check herunterladen!

4C GROUP AG | E-Booklet Internationale Leitlinie für das Human Capital Reporting DIN ISO 30414
  • Bedeutung des Human Capital für Organisationen
  • Kerninhalte und Anwendung der Leitlinie
  • Nutzen und Implikationen
Grundvergütung jenseits des Tarifs - Struktur und Dynamik

Grundvergütung ist häufig der größte Kostenblock, seine Entwicklung ist aber nicht effektiv gesteuert.

 

Veröffentlichung in FAZ Personaljournal 05/2019

Kennzahlen in HR - Human Capital Reporting

Erste Leitlinie für das Human Capital Reporting veröffentlicht: DIN ISO 30414

Veröffentlichung in der HR Performance 2/2019

Unsere Experten für CHRO Advisory

Vernetzen Sie sich mit uns über Xing oder LinkedIn

+

Dr. Heiko Mauterer

Senior Partner

Zum Profil
Stephan Grunwald

Senior Partner

Zum Profil