Start Your Expedition

CFO Advisory | Finance & Controlling

Die Geschwindigkeit des Wandels der Finanzfunktion ist weiter gestiegen. In den vergangenen Jahren war der CFO häufig gezwungen, sich auf akute Herausforderungen wie Krisenmanagement und Anpassungen des technischen Fundaments zu konzentrieren, anstatt auf die Transformation der Finanzfunktion für die großen Herausforderungen der kommenden Jahre. 4C GROUP CFO Advisory unterstützt Sie bei dem Management des demografischen Wandels, der Folgen des Klimawandels und der Digitalisierung. Wir bieten Strategien und Lösungen, um Ihre Finanzfunktion auf die Sicherung der Zukunft Ihrer Organisation auszurichten und Ihr Unternehmen erfolgreich durch die komplexe, disruptive Geschäftswelt zu führen.

 

Unser Leistungsangebot

Finance
Transformation

Beratungsfelder Finance Transformation:

Mehr erfahren

Performance
Management &
Controlling

Beratungsfelder Performance Management und Controlling:

Mehr erfahren

Accounting
Excellence

Beratungsfelder Accounting Excellence:

Mehr erfahren

Dies ist ein eingebettetes YouTube Video, welches sich beim Klicken auf den Play Button aktiviert.

Was bedeutet Wandel für die Finanzfunktion?

Die bisherigen akuten Prioritäten erschweren die Transformation der Finanzfunktion, die für den langfristigen Erfolg des Unternehmens entscheidend sind. Doch welche Faktoren lösen diese Transformation aus und wie sollte die Unternehmenssteuerung zukünftig gestaltet werden?

Haupttreiber der Transformation im Finanzsektor

Die bevorstehenden, entscheidenden Veränderungen - demografischer Wandel, Klimawandel und Digitalisierung - prägen die Zukunft. Hinzu kommt die Notwendigkeit einer neuen Form der Resilienz angesichts anhaltender Krisen. Bemerkenswert ist die Vorhersehbarkeit dieser Entwicklungen. Wir haben bereits heute eine klare Vorstellung davon, was uns erwartet, und können sogar teilweise die Geschwindigkeit dieser Veränderungen abschätzen. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um die Navigationsinstrumente des CFOs weiterzuentwickeln. Es wäre unverantwortlich, diese Gelegenheit ungenutzt zu lassen und somit die Wettbewerbsfähigkeit zu riskieren, oder anders ausgedrückt, die strukturellen Risiken, die den Unternehmenserfolg bedrohen, nicht aktiv zu managen.

Vorraussetzungen
Wandel im CFO-Office

Voraussetzung für die Transformation

Für eine effektive Transformation neben dem Management akuter Herausforderungen sind bestimmte Voraussetzungen unerlässlich:

  • Flexibilität und Veränderungsfähigkeit: Um die Transformation effektiv zu gestalten, ist es entscheidend, diese beiden Aspekte wesentlich zu stärken.
  • Automatisierung von Prozessen: Zusätzliches Personal wird immer schwerer zu finden sein und immer teurer werden. Deshalb ist eine Aufstockung von Personal keine Option. Vielmehr müssen Prozesse so weit automatisiert werden, dass bestehende Kapazitäten für den Wandel frei werden.
  • Technologische Upgrades: Die technologische Plattform muss so weiterentwickelt werden, dass die Geschwindigkeit der Transformation deutlich steigt.

Konkret bedeutet das unter anderem die Einführung von folgenden Maßnahmen:

  • Einführung von S/4zur Vereinheitlichung, Integration und Automatisierung als wesentlicher Schritt in der Transformation.
  • Implementierung einer flexiblen CPM-Plattform: zur Abbildung bekannter als auch neuer, unbekannter Anforderungen als zentraler Baustein für die Anpassungsfähigkeit an zukünftige Herausforderungen.

CFO als Navigator in disruptiven Zeiten

Für die volatile Welt sind traditionelle Planungsmethoden ungeeignet. Es werden flexible, unternehmensweite Simulationsmodelle erforderlich, die entscheidungsrelevante Informationen liefern und helfen, kurzfristige Strategiewechsel umzusetzen.

Auch im ESG-Management spielt die Finanzfunktion eine entscheidende Rolle. Sie wird das konzernweite und auditierfähige Berichtswesen umsetzen müssen, um alleine die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen. Zudem wird ESG früher oder später in die Unternehmenssteuerung integriert werden, welche die Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie erst ermöglicht.
Die Bedeutung des Risk Managements in der Unternehmenssteuerung nimmt substanziell zu, so dass dieses zwingend in die Simulation und das Berichtswesen integriert werden muss. Die bisherigen akuten Prioritäten erschweren die Transformation der Finanzfunktion, die für den langfristigen Erfolg des Unternehmens entscheidend sind. Doch welche Faktoren lösen diese Transformation aus und wie sollte die Unternehmenssteuerung zukünftig gestaltet werden?

Wandel im CFO-Office: Neue Rollen und Skills

Die Rollen und Qualifikationen im CFO-Office ändern sich im Augenblick sehr deutlich. Anstelle eines Controllers, der Zahlen und Reports zusammenstellt, werden künftig zunehmend Analytiker und Statistiker benötigt, welche die notwendigen Analysen auf Daten durchführen, die durch Produkte, Kunden und in der Supply-Chain entstehen. Diese wiederum werden zur Erbringung und Abrechnung der Leistungen ebenso wie zur Steuerung des Geschäftes oder zur Bewertung strategischer Chancen benötigt. Das Target Operating Model im CFO-Office trennt zukünftig viel deutlicher transaktionale Elemente in Shared Service Centern und Reporting Factories von den analytischen Elementen der Financial Advisor und Data Scientists. Diese Veränderung im Finance Bereich benötigt ein klares Zielbild und eine Roadmap, damit sie gelingen kann.

KI im Finanzsektor - Ihr Weg in die datengetriebene Zukunft

Künstliche Intelligenz revolutioniert den Finanzbereich und bietet die Möglichkeit, Prozesse zu optimieren, Entscheidungen datenbasiert zu treffen und so nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Doch der erfolgreiche Einsatz von KI erfordert eine umfassende Prüfung der Infrastruktur, ein gezieltes Datenmanagement sowie die Schulung Ihrer Mitarbeitenden im Umgang mit den neuen Technologien.

Die 4C GROUP begleitet Sie auf diesem Weg - von der Identifikation und Bewertung passender KI-Use Cases über die Konzeption einer skalierbaren und sicheren IT-Architektur bis hin zur Implementierung eines zielgerichteten Operating Models. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz stellen wir sicher, dass Ihre Finanzprozesse effizient, zukunftssicher und an den dynamischen Anforderungen des Marktes ausgerichtet sind. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um die Potenziale der KI verantwortungsvoll und nachhaltig zu nutzen.

Mehr zum Thema KI

 

Unser Fokus

Top Thema
ESG

Eine Transformation der Unternehmen ist zwingend erforderlich.

Mehr erfahren
Reporting 4.0

Effizientes Reporting - schnell und zuverlässig

Mehr erfahren
People Analytics

People Analytics - ein Teil des Unternehmenscontrollings

Mehr erfahren
Kosten- und Profitabilitätsmanagement

Zielgerichtete Beeinflussung der Kosten in einem Unternehmen

Mehr erfahren
Finance Target Operating Model (TOM)

Evolution des Finance Office

Mehr erfahren

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren?

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch.

Zu unserem Beratungsangebot

Unverbindlich anfragen
Wir freuen uns über Ihre Nachricht und melden uns umgehend bei Ihnen. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

4C Solutions

4C Solutions - Implementierung von Konsolidierungssystemen

Sind die Voraussetzungen geschaffen, helfen wir auch gerne bei der Implementierung geeigneter Konsolidierungssysteme. Unsere Solutions im Group Accounting fokussieren sich hierbei auf die Marktführer der Systemanbieter, für welche wir eine eigene Expertise über die letzten 20 Jahre entwickelt haben:

  • Tagetik: Als Gold-Partner implementieren wir sowohl einzelne Module als auch die gesamte Suite für Konsolidierung, Planung, Reporting und Regulatorik.
  • Jedox: Unsere Lösungen ermöglichen schnelle und sichere Projekterfolge in Planung und Reporting.
  • Vena: Mit dieser innovativen Plattform und unserer Beratungsexpertise schaffen wir maßgeschneiderte Lösungen für nachhaltiges Wachstum und zukunftssichere Entscheidungen.
  • IBM Planning Analytics: Wir unterstützen unsere Kunden bei der Abbildung komplexer Planungsprozesse und Verrechnungsmodelle.
  • Microsoft Power BI: Wir liefern erstklassige Management-Dashboards, Self-Service Reports und Analytics-Lösungen für verschiedene Endgeräte.

4C Solutions

Vena Solutions

Dies ist ein eingebettetes YouTube Video, welches sich beim Klicken auf den Play Button aktiviert.

4C GROUP | Vena Solutions

Einführung in die Plattform und die Motivation unserer Zusammenarbeit

Wir unterstützen Unternehmen in der DACH-Region dabei, ihre Planungs- und Steuerungsprozesse zu optimieren und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Mit der innovativen Vena-Plattform und unserer langjährigen Beratungskompetenz bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die nachhaltiges Wachstum fördern und eine zukunftsfähige Entscheidungsfindung ermöglichen.

Das kürzlich gehaltene Webinar gewährt umfassende Einblicke in die Zusammenarbeit sowie die vielfältigen Funktionen der Vena-Software.

Weitere Informationen

Insights

Veranstaltungen

Ergebnisse des Arbeitskreises

12. Arbeitskreis Konzernrechnungswesen 2024

Die Diskussionen waren intensiv, die Workshops interaktiv. Drei zentrale Erkenntnisse haben sich deutlich herauskristallisiert - der letzte Punkt wird die Zukunft der Finanzfunktion maßgeblich prägen.

Großes Potenzial im Konzernabschlussprozess: Obwohl der Konzernabschluss oft schon als „gut etabliert“ und optimiert gilt, war allen schnell klar, dass es noch viele Chancen gibt, diesen effizienter zu gestalten. Besonders im Bereich Automatisierung und Digitalisierung können Konzerne noch weiterhin herausholen. Was besonders beeindruckte: Viele Experten sehen hier einen echten Hebel, um ihre Prozesse zukunftssicher aufzustellen.

Zu viele nicht wertschöpfende Tätigkeiten: Ein Punkt, der in grundsätzlich deutlich wurde: Ein erheblicher Teil der tatsächlichen Abschlussarbeit im Konzern fließt in die Kontrolle und Korrektur von vorgelagerten Prozessen – sei es durch manuelle Anpassungen, Transformationen oder aufwändigen Reconciliations. Das bindet Ressourcen, die an anderer Stelle dringend gebraucht werden. Wir waren uns einig, dass hier ein Umdenken stattfinden muss: Qualität in Vorprozessen einbauen und nahtlose Integration des Einzelabschlusses in den Konzernabschluss sind entscheidend, um endlich mehr Zeit für wertschöpfende Tätigkeiten zu schaffen.

Und jetzt der Punkt, der zusätzlich Bewegung ins Spiel bringt: KI steht im Fokus – aber es bleibt spannend! Künstliche Intelligenz ist DAS große Thema – und auch wenn viele Unternehmen erst am Anfang stehen, wurde klar, dass hier revolutionäre Möglichkeiten schlummern könnten. Einige Use Cases wurden bereits identifiziert, aber die meisten befinden sich noch in der Lernphase. Was mich überzeugt: Wer jetzt in KI investiert, wird in Zukunft die Nase vorn haben.

Es zeigt uns, wie wichtig es ist, regelmäßig zusammenzukommen, um voneinander zu lernen und gemeinsam neue Wege zu gehen. Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den großartigen Austausch und die spannenden Einblicke!

Mehr erfahren

Kooperationen

Controller Akademie

| Mai & November  2025 |

Ein Seminar der Controller Akademie in Kooperation mit der 4C GROUP.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Finanzorganisation zukunftsfähig gestalten und den Wandel aktiv mitgestalten. Der Fokus liegt auf der Weiterentwicklung des Controllingbereichs vom klassischen Berichtswesen zum anerkannten Business Partner mit echtem Mehrwert für das Unternehmen. Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle, regulatorischer Druck und Kostendruck erfordern strukturelle und strategische Antworten. Zudem wächst der Anspruch, den Wandel im Unternehmen nicht nur operativ, sondern auch konzeptionell und systemisch zu unterstützen.

Die Controller Akademie bietet seit Jahrzehnten exzellente Schulungen im Controlling. In Kooperation mit der 4C GROUP profitieren Sie von umfassender Expertise – von der Steuerung einzelner Gesellschaften bis hin zur Konzernstruktur und der Umsetzung in Organisation, Prozessen und IT.

Ihre Trainer im Seminar: Peter Keefer| 4C GROUP und Danny Szajnowicz | Controller Akademie sind Experten für digitale Transformation und Target Operating Models. Unser aktuelles Whitepaper zu Predictive Analytics finden Sie hier zum Download.

Weitere Infos und Anmeldung zum Seminar

 

Tagetik inTouch 2025

| Mai  2025 |

Meet 4C GROUP at inTouch 2025!

Technologie, Know-how und Leidenschaft: Die inTouch 2025 zeigt, was möglich ist, wenn diese Faktoren zusammenkommen, um Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.

Als Sponsor- und Netzwerkpartner ist die 4C GROUP AG stolz, die Veranstaltung zu unterstützen. Unsere Experten Markus Noçon | Senior Partner (CFO Advisory) und Matthäus Groger | Manager (Business Intelligence & Analytics) freuen sich auf den persönlichen Austausch mit Ihnen vor Ort.

Nutzen Sie die Gelegenheit, aktuelle Entwicklungen zu erleben, neue Impulse zu sammeln und sich branchenübergreifend zu vernetzen. Der Austausch mit Experten hilft uns, unser Wissen zu erweitern und gemeinsam innovative Lösungen zu gestalten.

Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie [hier].

Zum CFO Advisory

Unsere Erfolge

Kundenstimmen

„Die 4C GROUP verfolgt einen Beratungsansatz, den man heute nur noch sehr selten antrifft. Die Kombination aus fachlichem Know-How, prozessualer Expertise und technischer Kompetenz bietet vor allem im Performance Management einen erheblichen Mehrwert. Konzept und Umsetzung gehen Hand in Hand und man bekommt nicht nur eine Vorlage von Optionen, sondern echte Beratung auf Grund individueller Anforderungen.“

Oliver Braun, Managing Director | Intralogistics Solutions

Ihre Experten

Stephan Grunwald

Senior Partner

Zum Profil
Markus Noçon

Senior Partner

Zum Profil
Peter Keefer

Partner

Zum Profil

Sprechen Sie uns an

Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Website lediglich einen begrenzten Einblick in unsere Dienstleistungen bietet. Unsere Expertise und unser Leistungsspektrum können nicht vollständig auf dieser Plattform abgebildet werden. Für eine individuelle Beratung und um Ihre spezifischen Anliegen bestmöglich zu adressieren, laden wir Sie herzlich dazu ein, direkt mit uns in Kontakt zu treten, um Ihnen eine maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

 

Claudia Bauer

Head of Marketing & Business Development

+49 89 599 882 0

Follow us:
Zum Profil
Maike Ring

Expert Marketing & Business Development

+49 89 599 882 0

Follow us:
Zum Profil

Join the Team


Ihre unverbindliche Anfrage

Wir freuen uns über Ihre Nachricht und melden uns umgehend bei Ihnen. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Unverbindlich anfragen
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch und schildern Sie uns Ihr Anliegen.