CFO Advisory
Die Anforderungen an den CFO und seine Organisation haben sich in den letzten Jahren so stark gewandelt, wie noch niemals zuvor. Auch wenn sich in den letzten 20 Jahren die Ausrichtung des CFO-Office von der korrekten Abbildung von Transaktionen immer mehr in Richtung Übernahme der Rolle eines Business Partners gewandelt hat, so hat dies weitestgehend auf einem stabilen Fundament von Methoden und Instrumenten stattgefunden. Einerseits hat sich die Komplexität des bestehenden Geschäftes durch eine globalere, hochgradig arbeitsteiligere Aufstellung deutlich erhöht. Zusätzlich verändern sich bestehende Geschäftsmodelle immer schneller und neue Geschäftsmodelle, bei denen die bisher noch wichtige Intuition für das Geschäft nicht mehr greift, entstehen.
Weiterlesen …„Die 4C GROUP verfolgt einen Beratungsansatz, den man heute nur noch sehr selten antrifft. Die Kombination aus fachlichem Know-How, prozessualer Expertise und technischer Kompetenz bietet vor allem im Performance Management einen erheblichen Mehrwert. Konzept und Umsetzung gehen Hand in Hand und man bekommt nicht nur eine Vorlage von Optionen, sondern echte Beratung auf Grund individueller Anforderungen.“
Oliver Braun, Head of Corporate Development, BHS Corrugated
Ausgewählte Kundenreferenzen
von BHS Corrugated, Viessmann, Proman und UTA
+
Netzwerkveranstaltungen für den CFO
Arbeitskreis Konzernrechnungswesen
+
Unsere Broschüren für den CFO
Best Practices
+
10 Thesen für Finance nach Corona
- Covid-19 als Evolutionsbeschleuniger –10 Thesen für Finance nach Corona
- Meinungen von Finance Experten über die Zeit nach Corona
Whitepaper Predictive Analytics - Bringen Sie Ihren Forecast durch Predictive Analytics auf das nächste Level!
- Einordnung und Nutzen von Predictive Analytics
- Voraussetzungen & Grenzen
- Vorgehen zur Einführung von Predictive Analytics
- Über die Kooperation der 4C GROUP und der Controller Akademie
Whitepaper zum Target Operating Model - Vorbereitung auf CFO 4.0: Ohne ein klares Zielbild der zukünftigen Finance-Organisation wird der CFO-Bereich der Dino des Unternehmens!
- Wie können die neuen verfügbaren Daten in das Reporting integriert werden?
- Wie sieht ein Reporting und eine Steuerung unter Industrie 4.0 Vorzeichen aus?
- Welche Auswirkung hat die Verlagerung von CRM-Systemen in die Cloud für den CFO?
- Verliert das alte Paradigma, dass jede Zahl im Unternehmen aus dem CFO-Bereich kommen muss, seine Gültigkeit?
- Kann man den Versprechen der Hersteller trauen, die wieder einmal Integration versprechen?
- Wann kann Reporting und Planung endlich Teil der allgemeinen Unternehmensführung werden und nicht eine Veranstaltung des Controllings?
CSR-Reporting - gesetzliche Pflicht und Marketing-Gedöns oder sinnvolle Steuerung?
Bestimmmte Unternehmen sind seit 2014 dazu verpflichtet nicht-finanzielle Informationen zur Corporate Social Responsibility zu veröffentlichen. Wir geben einen Überblick zum CSR-Reporting:
- Herausforderungen beim CSR-Reporting
- Durchführung des Corporate Social Responsibility Reporting
- Nutzen des CSR-Reporting
Digital Finance - Digitalisierung wird Finance zunehmend verändern
- Wo fängt Digitalisierung an?
- Digitalisierung ist das Vorhaben, digitale Technik zu nutzen, um neue Produkte anbieten zu können, Prozesse verbessern zu können und die Kommunikation und Vernetzung zu beschleunigen
- Digitale Strategie, Digital Operations und Digital Capabilities
Top-Management Reporting: Fokussierung der Unternehmenssteuerung auf wirkliche Key Performance Indikatoren - Leistungsfähige Steuerungskonzepte sind die Voraussetzung für effektive Management Cockpits
- Bedürfnis nach effektiven und transparenten Steuerungsinformationen als Ausgangspunkt bei der Einführung eines Management Cockpits
- 4C Ansatz zur Entwicklung eines effektiven Management Cockpits
- Vorteile und Nutzen eines Management Cockpits
Kooperation mit der Controller Akademie
Partnerschaft der 4C GROUP mit der Controller Akademie
+

Unsere Experten für CFO Advisory
Vernetzen Sie sich mit uns über Xing oder LinkedIn
+
Ausgewählte Kundenreferenzen

Reportingstandards als zentrale Komponente des Erfolgs

Vom verpflichtenden Bericht zur integrierten Steuerung

CSR Reporting oder Integration von CSR in das day-to-day-Management
