Bankenkrise, Dieselgate, FIFA-Korruptionsaffäre - die letzten Jahre haben in einigen eindrucksvollen Beispielen gezeigt, dass Non-Compliance zum Showstopper vieler Produkte und auch Karrieren geworden ist. Nicht selten folgen drastische individuelle Sanktionen für verantwortliche Manager:innen und Schadensersatzverpflichtungen für Unternehmen. Compliance ist damit Teil der Top-Agenda des Managements geworden. Auf Seiten von Aufsicht und Gesetzgebende kommt es gleichzeitig zu einer Erweiterung und Verschärfung bestehender Regularien, die Unternehmen nicht nur vor die Frage stellt, wie eine Einhaltung aller Vorgaben im Risk & Compliance-Bereich aussehen kann, sondern auch, wie hierbei die Profitabilität eines Unternehmens nachhaltig aufrechterhalten werden kann. Die Frage lautet: Mit welchen Produkten bzw. Dienstleistungen und in welchen Märkten kann ein Unternehmen zukünftig nachhaltig - unter strikter Einhaltung regulatorischer und gesetzlicher Vorgaben - Profite generieren?
Effektives und effizientes Compliance Management ist zu einem Erfolgstreiber für Unternehmen geworden, indem es wie ein Katalysator für das Funktionieren von Prozessen und Systemen wirkt. Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Compliance ziehen oft weitreichenden fachlichen, technischen und organisatorischen Veränderungsbedarf nach sich. Dabei gilt es, die Umsetzungs- und Betriebskosten systematisch zu prüfen und zu bewerten, sodass Erträge eines Unternehmens erhalten bleiben. Deshalb ist es wichtig, regelkonform, effizient und zukunftsorientiert im Bereich von Compliance zu agieren.
Wie wir Sie im Bereich Compliance unterstützen
Die 4C GROUP unterstützt Unternehmen in zentralen Compliance-Bereichen, die mit einem hohen Risikopotenzial einhergehen: Betrugs- und Korruptionsbekämpfung (Anti-Fraud, Anti-Bribery, Anti-Corruption), Geldwäscheprävention und -bekämpfung (Anti-Money Laundering, kurz AML) und der Umgang mit regulatorischen Vorgaben im Unternehmen in Form von Regulatory Management zählen zu unserem Beratungsportfolio. Indem wir unser fachliches und methodisches Know-how miteinander verknüpfen, schaffen wir für Sie spürbaren Mehrwert. Dabei blicken wir für Sie auch in die Zukunft und setzen uns aktiv mit möglichen Auswirkungen und Chancen der Digitalisierung im Compliance Management auseinander. Auch RegTech Lösungen verfolgen wir genau, um Risiken und operative Kosten von Unternehmen nachhaltig zu senken. Immer wichtiger wird hierbei, die Einhaltung regulatorischer Vorgaben proaktiv zu überwachen und punktgenau zu steuern. Wir nennen das Regulatory Excellence.
In der Beratung gilt der Kundennutzen als „selbstverständlich“. In der Praxis nicht unbedingt. Das hat Dr. Heiko Mauterer aus Kundensicht in seiner Zeit als Manager erlebt. Für ihn ist Kundennutzen seitdem ein Schlüsselbegriff, der sein Denken bestimmt und an dem er sein Handeln ausrichtet. Soweit es sinnvoll ist, werden dabei Nutzenaspekte natürlich quantifiziert und messbar gemacht. Auch nicht gerade selbstverständlich.
Heiko Mauterer verfügt über herausragende Erfahrungen im Bereich Financial Services und fokussiert sich dort auf Regulatory Management, HR-Management, Digitalisierung, Operations und Projektmanagement.
Kunden erwarten von Beratern weit mehr als Projektmanagement und Methodenkompetenz. Die Anforderungen an die Rolle des Beraters haben sich stark verändert. Expertenwissen und spezielle Kompetenzen im Veränderungsmanagement gepaart mit Branchenerfahrung und dem nötigen Überblick sind zusätzliche Fähigkeiten, die Daniel Lovric mit Begeisterung für unsere Kunden einbringt. Diese sind die entscheidenden Voraussetzungen für einen echten Mehrwert und den letztendlichen Gesamterfolg für unsere Kunden.
Daniel Lovric verfügt über herausragende Erfahrungen im Bereich Financial Services und fokussiert sich im Schwerpunkt auf das Regulatory Management, insbesondere Regulatory Framework, Regulatory IT-Management, Risk Reporting, Predictive Risk Management & Fraud Detection (RegTech).
In der Beratung gilt der Kundennutzen als „selbstverständlich“. In der Praxis nicht unbedingt. Das hat Dr. Heiko Mauterer aus Kundensicht in seiner Zeit als Manager erlebt. Für ihn ist Kundennutzen seitdem ein Schlüsselbegriff, der sein Denken bestimmt und an dem er sein Handeln ausrichtet. Soweit es sinnvoll ist, werden dabei Nutzenaspekte natürlich quantifiziert und messbar gemacht. Auch nicht gerade selbstverständlich.
Heiko Mauterer verfügt über herausragende Erfahrungen im Bereich Financial Services und fokussiert sich dort auf Regulatory Management, HR-Management, Digitalisierung, Operations und Projektmanagement.
Kunden erwarten von Beratern weit mehr als Projektmanagement und Methodenkompetenz. Die Anforderungen an die Rolle des Beraters haben sich stark verändert. Expertenwissen und spezielle Kompetenzen im Veränderungsmanagement gepaart mit Branchenerfahrung und dem nötigen Überblick sind zusätzliche Fähigkeiten, die Daniel Lovric mit Begeisterung für unsere Kunden einbringt. Diese sind die entscheidenden Voraussetzungen für einen echten Mehrwert und den letztendlichen Gesamterfolg für unsere Kunden.
Daniel Lovric verfügt über herausragende Erfahrungen im Bereich Financial Services und fokussiert sich im Schwerpunkt auf das Regulatory Management, insbesondere Regulatory Framework, Regulatory IT-Management, Risk Reporting, Predictive Risk Management & Fraud Detection (RegTech).