Start Your Expedition

Branchenübergreifender Ansatz

Unternehmen stehen heute in nahezu jeder Branche vor tiefgreifenden Veränderungen. Ob regulatorische Anforderungen, digitale Transformation oder neue Kundenerwartungen – jedes Umfeld bringt eigene Herausforderungen mit sich. 4C begleitet Organisationen branchenübergreifend mit Erfahrung, Methodenkompetenz und praxisnahen Lösungen. Gleichzeitig verfügen wir über besondere Expertise in ausgewählten Branchen, in denen wir bereits Projekte erfolgreich umgesetzt haben.

Financial Services


_Regulierung
_Digitalisierung
_Vertrauen
_Margendruck 
prägen Banken, Versicherungen, Investments.

Energy & Utilities

_Energiewende
_Versorgungssicherheit
_Erneuerbare Technologien
_Regulierung 
bestimmen strategische Agenda.

Healthcare

_Kostendruck
_Fachkräftemangel
_Digitalisierung 
_Patientenzentrierte Innovation 
treiben Transformation.

Manifacturing

_Industrie 4.0
_Lieferkettenrisiken
_Nachhaltigkeit
_Globaler Wettbewerb 
fordern Flexibilität und Effizienz.

Unser Branchenfokus

Financial Services

Regulatorischer Druck, Margenverfall und FinTech-Konkurrenz prägen die Branche. Wir unterstützen Banken, Versicherungen und Asset Manager dabei, Vertrauen zu sichern, digitale Geschäftsmodelle aufzubauen und Effizienzpotenziale zu realisieren.

Mehr erfahren

Energy & Utilities

Energiewende, volatile Märkte und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit stellen Unternehmen vor enorme Umbrüche. Wir begleiten Energieversorger und Infrastrukturbetreiber bei der Transformation hin zu resilienten, klimaneutralen Geschäftsmodellen.

Mehr erfahren

 

Healthcare

Fachkräftemangel, Kostendruck und Digitalisierung verändern die Gesundheitsversorgung grundlegend. Wir unterstützen Krankenhäuser, Pharma- und MedTech-Unternehmen bei patientenzentrierten Innovationen und effizienter Organisation.

Mehr erfahren

 

Manufacturing

Globale Lieferketten, Wettbewerbsdruck und Nachhaltigkeitsziele fordern neue Strategien in der Industrie. Wir helfen produzierenden Unternehmen, mit Industrie 4.0, smarten Prozessen und resilienten Strukturen langfristig erfolgreich zu bleiben.

Mehr erfahren

 

 

Herausforderungen der Finanzbranche
Zielsetzung der Finanzbranche

Unternehmen in der Finanzbranche sehen sich mit einer Vielzahl komplexer Anforderungen konfrontiert: steigende regulatorische Vorgaben, die Notwendigkeit konsequenter Digitalisierung, wachsende Cyberrisiken sowie zunehmender Wettbewerbsdruck durch FinTechs und neue Plattformanbieter. Gleichzeitig erwarten Kundinnen und Kunden nahtlose, sichere und personalisierte Services – über alle Kanäle hinweg.

 

Die Zielsetzung auf Geschäftsführerebene liegt daher darin, Vertrauen und Stabilität zu gewährleisten, profitables Wachstum trotz schmaler Margen sicherzustellen und die digitale Transformation strategisch voranzutreiben. Darüber hinaus rückt die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, etwa im Bereich nachhaltiger Investments oder Open Banking, in den Fokus, um langfristig konkurrenzfähig und innovationsstark zu bleiben.

 

 

Herausforderungen der Gesundheitsbranche
Zielsetzung der Gesundheitsbranche

Herausforderungen der Gesundheitsbranche

Im Gesundheitswesen stehen Unternehmen und Institutionen vor der Herausforderung, steigenden Kostendruck mit hohen Qualitätsstandards in Einklang zu bringen. Regulatorische Auflagen, der akute Fachkräftemangel sowie die wachsende Nachfrage nach digitaler Vernetzung – von der elektronischen Patientenakte bis hin zu Telemedizin – verstärken die Komplexität zusätzlich. Auch die Erwartungen der Patientinnen und Patienten an Transparenz, Servicequalität und personalisierte Behandlung nehmen stetig zu.

 

Zielsetzungen sind daher, eine patientenzentrierte Versorgung zu sichern, gleichzeitig Effizienzsteigerungen durch Digitalisierung und optimierte Prozesse zu realisieren und die Wettbewerbsfähigkeit durch Innovationen auszubauen. Pharma- und MedTech-Unternehmen setzen verstärkt auf Forschung, Digitalisierung und nachhaltige Geschäftsmodelle, während Kliniken ihre Organisation modernisieren, um Versorgungssicherheit und Qualität langfristig zu gewährleisten.

Unsere Beratungsprodukte

Unser Ansatz

Unsere Managementberatung verbindet strategischen Weitblick mit pragmatischer Umsetzung. Wir sind der richtige Partner für Sie als CEO, weil wir auf Augenhöhe beraten und Verantwortung mit übernehmen. Von der ersten Vision bis zur verankerten Wirklichkeit begleiten wir Sie ganzheitlich. Kontaktieren Sie uns, um gemeinsam die Zukunft Ihres Unternehmens erfolgreich zu gestalten.

 

 


 

Referenz-Cases

Entwicklung digitaler und innovativer Versicherungsprodukte

Bigger Picture

Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung und sich kontinuierlich verändernder Kundenbedürfnisse, gründete unser Auftraggeber ein neues Unternehmen - einen rein digitalen Versicherer. Mithilfe des digitalen Versicherungsgeschäfts sollen passende Produkte und Services für Digital Natives angeboten werden. Die Herausforderung lag in der Entwicklung rein digitaler und innovativer Versicherungsprodukte und -services für die anvisierte Zielgruppe.

i
Industrie: Finanzdienstleister
Region: DACH
Mitarbeitende: 26.800

4C Beratungsansatz

  • Zielgruppenanalyse & Personas
  • Kreativ-Workshop mit Ideenentwicklung
  • Stimulierung durch Trigger Questions
  • Ausarbeitung von Geschäftsmodellen (Business Model Canvas)
  • Entscheidungshilfen wie SWOT-Analyse
  • Frühe Validierung mit Zielgruppe & UX-Design
  • Prototyping und Visualisierung der Ideen

Added Value

Zwei verifizierte und marktfähige Produktideen wurden erfolgreich entwickelt, inklusive kalkulierter Business Cases und fundierter Potenzialeinschätzungen. Damit konnte das digitale Produkt- und Serviceangebot zielgruppenspezifisch erweitert und das bestehende Geschäftsmodell strategisch ausgebaut werden. Gleichzeitig wurde die Anwendung des Lean-Service-Creation-Ansatzes sowie agiler Methoden im Unternehmen verstetigt und in die kontinuierliche Innovationsarbeit integriert.

Analyse des Finance Business Partner Modells

Bigger Picture

Vor etwa fünf Jahren wurde ein globales Shared Service Center für zentrale Funktionen wie Accounting, Controlling, HR, IT, Legal und Procurement aufgebaut. Als Schnittstelle zu den lokalen Einheiten kamen themenspezifische Business Partner zum Einsatz. Trotz klar definierter Rollen zeigt eine aktuelle Umfrage geringe Zufriedenheit der Business Units mit den globalen Services - im Einklang mit der Einschätzung des Head of Global Finance and Procurement. Ziel war es, den Reifegrad des Business-Partner-Modells im Finance-Bereich zu bewerten, Umsetzungsdefizite zu identifizieren und konkrete Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten.

i
Industrie: Saatguthersteller
Region: DACH
Mitarbeitende: 5.000

4C Beratungsansatz

  • Bewertung des grundlegenden Setups und der definierten Leistungen
  • Detaillierte Analyse ausgewählter Ergebnistypen hinsichtlich Methodik, Datenqualität, Systemunterstützung und Wirkungsgrad
  • Ergänzung der Analyse durch Interviews mit BP Finance, zentralen Funktionen und Business Units
  • Strukturierung aller Erkenntnisse mithilfe des 7S-Modells

Added Value

Die strukturierte Analyse deckte Diskrepanzen zwischen der definierten und gelebten Business Partner Finance Rolle auf, sowie methodische Schwächen in den Ergebnistypen. Die Ergebnisse wurden mit Management und Business Partnern Finance gemeinsam diskutiert und verabschiedet. Dies war die Grundlage, das Business Partner Modell weiterzuentwickeln und die Business Units effektiv zu unterstützen.

Ihre Beifahrer auf Zeit

Stephan Grunwald

Senior Partner

Zum Profil

Relevante Artikel

Sprechen Sie uns an

Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Website lediglich einen begrenzten Einblick in unsere Dienstleistungen bietet. Unsere Expertise und unser Leistungsspektrum können nicht vollständig auf dieser Plattform abgebildet werden. Für eine individuelle Beratung und um Ihre spezifischen Anliegen bestmöglich zu adressieren, laden wir Sie herzlich dazu ein, direkt mit uns in Kontakt zu treten, um Ihnen eine maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

 

Claudia Bauer

Head of Marketing & Business Development

+49 89 599 882 0

Follow us:
Zum Profil
Maike Ring

Senior Expert Marketing & Business Development

+49 89 599 882 0

Follow us:
Zum Profil

Ihre unverbindliche Anfrage

Wir freuen uns über Ihre Nachricht und melden uns umgehend bei Ihnen. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Unverbindlich anfragen
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch und schildern Sie uns Ihr Anliegen.