Viessmann ist ein familiengeführter Konzern und führender Hersteller von Heiztechnik-Produkten.
Die Herausforderung
Die Finanzorganisation wurde an vielen verschiedenen Stellen im Konzern in gleicher Art und Weise ausgeführt - in den Werken, Vertriebsgesellschaften, Divisionen und in den Holding. Die bis dato dezentrale Ausrichtung führte zu hoher Komplexität und uneinheitlichen Berichtsdaten, wodurch die Gesamtaufstellung des Konzerns aus Sicht der Finance-Organisation in Hinblick auf Effektivität und Effizienz überprüft werden sollte.
Ziel war die Erarbeitung von Kern-Handlungsfeldern zur Ausrichtung der Finance Organisation auf die Wachstumsziele. Dabei sollten die Potentiale der Digitalisierung sowie eines auf diese Bedürfnisse abgestimmten Target Operating Models Berücksichtigung finden.
Durchführung einer Highspot-Analyse in den Bereichen Accounting, Group Reporting, Controlling, Vertriebssteuerung, Finance IT
Analyse der Effizienzpotentiale vor allem in dem Prozess Record to Report durch Prozessoptimierung, Digitalisierung sowie Anpassung der Aufbauorganisation
Ableitung der Handlungsoptionen und Aufstellung einer vollumfänglichen Roadmap inklusive der bereits laufenden Initiativen
Priorisierung aller Optionen und finale Aufstellung einer „Digital Roadmap"
Der Vorteil für den Kunden
Vollständige Transparenz über die Ursachen der aktuellen Herausforderungen inklusive der einzelnen Handlungsoptionen. Durch das Aufzeigen der Abhängigkeiten der Optionen untereinander konnte ein Roadmap entwickelt werden, mit Hilfe derer die Organisation sich entsprechend der definierten Unternehmens-Vision weiterentwickeln konnte (Organisation, Prozesse, Inhalte, Systeme).
Für Stephan Grunwald ist Beratung eine variantenreiche Form unternehmerischen Arbeitens. In verschiedenen Branchen, für verschiedene Unternehmensgrößen, in verschiedenen Führungsstrukturen. Aber immer mit dem gleichen Unternehmergeist. Ein solides, breit gefächertes betriebswirtschaftliches Fundament ist dafür die Bedingung. Die konsequente Umsetzung des Konzepts ist für ihn jedoch der entscheidende unternehmerische Aspekt der Beratung, der letztendlich auch die 4C GROUP vom Wettbewerb abhebt.
Seine Schwerpunkte liegen im CFO Advisory insbesondere Controlling, Reporting & Planung, Kostenmanagement, New Role of Finance (Industrie 4.0) sowie der HR-Digitalisierung und dem Innovationsmanagement.
Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in zahlreichen Branchen und in der Beratung eigentümergeführter Unternehmen.
„Die besten Konzepte, neuen Methoden und optimierte Prozesse sind nur dann nachhaltig, wenn sie von den Mitarbeitern und der Organisation getragen und gelebt werden." Davon ist Peter Keefer überzeugt. Er verkörpert mit dieser Einstellung "die Kunst, die PS auf die Straße zu bringen". Die Lösung hängt damit nicht nur von theoretischem Wissen ab, sondern eben vor allem von dem Verständnis für eine Organisation und der Fähigkeit zur Anpassung.
Seine Schwerpunkte liegen im CFO Advisory insbesondere in den Herausforderungen der Digitalisierung (Operating Model), New Role of Finance, Controlling & Reporting, Planung, sowie im Konzernrechnungswesen und der Konsolidierung.
Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in zahlreichen Branchen u.a. Manufacturing, Healthcare, Industriedienstleistungen.
Für Stephan Grunwald ist Beratung eine variantenreiche Form unternehmerischen Arbeitens. In verschiedenen Branchen, für verschiedene Unternehmensgrößen, in verschiedenen Führungsstrukturen. Aber immer mit dem gleichen Unternehmergeist. Ein solides, breit gefächertes betriebswirtschaftliches Fundament ist dafür die Bedingung. Die konsequente Umsetzung des Konzepts ist für ihn jedoch der entscheidende unternehmerische Aspekt der Beratung, der letztendlich auch die 4C GROUP vom Wettbewerb abhebt.
Seine Schwerpunkte liegen im CFO Advisory insbesondere Controlling, Reporting & Planung, Kostenmanagement, New Role of Finance (Industrie 4.0) sowie der HR-Digitalisierung und dem Innovationsmanagement.
Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in zahlreichen Branchen und in der Beratung eigentümergeführter Unternehmen.
„Die besten Konzepte, neuen Methoden und optimierte Prozesse sind nur dann nachhaltig, wenn sie von den Mitarbeitern und der Organisation getragen und gelebt werden." Davon ist Peter Keefer überzeugt. Er verkörpert mit dieser Einstellung "die Kunst, die PS auf die Straße zu bringen". Die Lösung hängt damit nicht nur von theoretischem Wissen ab, sondern eben vor allem von dem Verständnis für eine Organisation und der Fähigkeit zur Anpassung.
Seine Schwerpunkte liegen im CFO Advisory insbesondere in den Herausforderungen der Digitalisierung (Operating Model), New Role of Finance, Controlling & Reporting, Planung, sowie im Konzernrechnungswesen und der Konsolidierung.
Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in zahlreichen Branchen u.a. Manufacturing, Healthcare, Industriedienstleistungen.