Start Your Expedition

Strategische KI für messbare Wertschöpfung

Wir begleiten Unternehmen dabei, KI wirksam in ihre Transformation zu integrieren: klar ausgerichtet, wirtschaftlich sinnvoll und organisatorisch verankert.

Geschäftsmodelle stärken durch gezielte, verantwortungsvolle KI-Integration

Viele Organisationen experimentieren mit KI - doch nur wenige schaffen den Sprung von Pilotprojekten zu echter Wertschöpfung. Entscheidend ist nicht das Modell, sondern das Zusammenspiel aus Strategie, Use-Case-Fokus, Datenbasis, Prozessen und Change. Wir unterstützen Unternehmen, KI systematisch in die Wertschöpfung zu bringen: messbar, skalierbar, sicher. So bleibt Innovation nicht im Experiment stecken, sondern führt zu nachhaltigem Geschäftsnutzen.

 

0

Projekte
seit Gründung

0

Kund:innen
international

0

Standorte
deutschlandweit

0

Tonnen CO₂
kompensiert

1,5 Billionen Euro werden bis 2030 weltweit in KI investiert, um Effizienz und Wachstum zu steigern.

- ifo Institut, 2025

Der Weg zur KI-Transformation

 

Möglichkeiten
Herausforderungen

Was KI heute für Unternehmen möglich macht

KI automatisiert repetitive Aufgaben, verwandelt Daten in Wertschöpfung und verbessert Entscheidungsprozesse. Wirkung entsteht jedoch erst, wenn Menschen, Prozesse und Technologie gemeinsam weiterentwickelt werden.

Dafür benötigen Unternehmen vier Fähigkeiten:

  • Use Cases definieren und bewerten
  • Daten verantwortungsvoll und nutzbar machen
  • KI-Anwendungen sicher betreiben
  • Mitarbeitende für den produktiven Einsatz befähigen

Die zentralen Herausforderungen bei der Einführung von KI

Mitarbeitende befähigen und aktiv mitnehmen
KI schafft nur Wert, wenn Menschen sie kompetent nutzen. Mitarbeitende müssen Ergebnisse kritisch bewerten, Tools steuern und neue Rollen ausfüllen. Richtig vermittelt, wird KI zum Produktivitäts- und Innovationsmotor.

Datenqualität und Datenverantwortung sicherstellen
KI ist nur so gut wie die Daten, auf denen sie basiert. Unternehmen benötigen saubere Datenquellen und Governance-Modelle, um Verzerrungen, Fehler und Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

KI in bestehende Systemlandschaften integrieren
Engpass entstehen selten durch das Modell selbst, sondern in der technischen Integration. Skalierbare Architekturen, verlässliche Schnittstellen und stabiler Betrieb sind entscheidend.

Vom Pilot zur produktiven Anwendung
Der Sprung von PoCs in produktive Anwendungen ist anspruchsvoll. Skalierung, Kosten, Risiken und Steuerungsmodelle müssen sauber zusammengeführt werden - erst dann entsteht nachhaltiger Mehrwert.

Unser Ansatz

Wir unterstützen Unternehmen dabei, KI gezielt einzusetzen - nicht als isolierte Technologie, sondern als strategisches Instrument für Wertschöpfung. Unser Ansatz richtet sich an CxOs, die Orientierung, Umsetzungsfähigkeit und organisatorische Skalierbarkeit schaffen wollen.

 

Impact Use Cases

Wir identifizieren und priorisieren KI-Anwendungsfälle, die echten Business Impact erzeugen. Dabei schaffen wir Klarheit darüber, wo Wert entsteht.

Schnell zur Umsetzung

Prototypen werden zu funktionalen Lösungen weiterentwickelt, die messbare Ergebnisse liefern. So wird KI früh erlebbar und gleichzeitig ein skalierbarer technischer Weg gebaut.

Strategie & Business Case

Wir bewerten das wirtschaftliche Potenzial von KI unternehmensweit und entwickeln eine klare Roadmap, die Prioritäten, Nutzen und Aufwand transparent macht.

Organisation & Betrieb

Damit KI nachhaltig wirkt, gestalten wir Rollen, Prozesse, Governance und Betriebsmodelle so, dass Skalierung möglich wird. KI wird damit integraler Bestandteil der Wertschöpfung.

Nicht jede Veränderung wirkt zwangsläufig transformierend. Transformation beschreibt einen tiefen und umfassenden Prozess, der einer Expedition gleicht. In deren Verlauf findet eine echte Neuausrichtung und Neuerfindung statt.

Hans-Martin Schneider | 4C GROUP

4C Case of Change Matrix (4C CFT Matrix®)​

Die Identifikation von Transformationsauslösern ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens, da sie spezifische Herausforderungen und Chancen widerspiegeln. Krisenbewältigung erfordert schnelles Handeln mit begrenzten Ressourcen und eine zentrale Entscheidungsgruppe. Das Streben nach Exzellenz basiert auf kontinuierlicher Verbesserung, wobei Experimente und Feedback essenziell sind. Beim Aufholen von Wettbewerbsdefiziten helfen klare Ziele und innovative Ansätze. Wettbewerbsvorteile und Purpose entstehen durch Innovation und neue Geschäftsmodelle, die eine klare Vision und überzeugende Kommunikation erfordern.

Jede Transformation erfordert ein maßgeschneidertes Vorgehen, um nachhaltigen Erfolg zu sichern.

Mehr zu Change Management

Ihre Vorteile

  • Vorausschauende Anpassung für Erfolg
  • Sinnstiftung und Richtungsweisung
  • Vielfältige Chancen für Veränderung
  • Strategische Roadmap für Erfolg
  • Langfristige Transformation für Stabilität


 

Ist Ihr Unternehmen bereit für die Zukunft?

Was bedeutet eigentlich
"(Zukunfts-)Transformation"?
Ihr Leitfaden für eine erfolgreiche Transformation.

Zum Blog-Artikel

Unser Ansatz

Vision & Strategie

Klare Vision und Strategie sind der Schlüssel für erfolgreiche Transformation. Sie geben Orientierung, inspirieren und vereinen Mitarbeitende. Eine Überprüfung der Unternehmensvision und -mission sowie das Hervorheben des Wertesystems sind unerlässlich, um den Zweck des Unternehmens zu definieren und den Wandel zu lenken.

Konzeption & Design

Spezifische Maßnahmen werden entwickelt, um die Vision umzusetzen. Eine detaillierte Roadmap integriert Ergebnisse und kommuniziert klar die nächsten Schritte und Verantwortlichkeiten.

 

Veränderung & Realisierung

In dieser Phase werden Pläne in die Tat umgesetzt und Fortschritte überwacht. Häufig scheitern Transformationen an ungelösten Fragen und unterschätzten Anforderungen an Mitarbeitende und die Organisation.

Warum 4C?

Unser bewährter Ansatz basiert auf langjähriger Erfahrung und fördert Flexibilität sowie kontinuierliche Anpassung an Veränderungen, um sicherzustellen, dass Ihre Transformation zu jedem Zeitpunkt erfolgreich bleibt.

 

 

 

 

 

 

 

Wir geben Ihrem Portfolio Richtung!

Managementberatung seit 1997

Das könnte Sie auch interessieren

Top Thema
ESG

Eine Transformation der Unternehmen ist zwingend erforderlich.

Mehr erfahren
Top Thema
Demographic and Cultural Shift

Navigieren durch die Veränderungen des demografischen und kulturellen Wandels.

Mehr erfahren

Ihre Experten

Hans-Martin Schneider

Senior Partner

Zum Profil
Uwe Dorst

Partner

Zum Profil

Sprechen Sie uns an

Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Website lediglich einen begrenzten Einblick in unsere Dienstleistungen bietet. Unsere Expertise und unser Leistungsspektrum können nicht vollständig auf dieser Plattform abgebildet werden. Für eine individuelle Beratung und um Ihre spezifischen Anliegen bestmöglich zu adressieren, laden wir Sie herzlich dazu ein, direkt mit uns in Kontakt zu treten, um Ihnen eine maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

 

Claudia Bauer

Head of Marketing & Business Development

+49 89 599 882 0

Follow us:
Zum Profil
Maike Ring

Senior Expert Marketing & Business Development

+49 89 599 882 0

Follow us:
Zum Profil

Join the Team


Ihre unverbindliche Anfrage

Wir freuen uns über Ihre Nachricht und melden uns umgehend bei Ihnen. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Unverbindlich anfragen
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch und schildern Sie uns Ihr Anliegen.