Das Thema Vergütungsstruktur und -management steht im Spannungsfeld zwischen Mitarbeiter- und Unternehmensinteressen und ist von großer strategischer Bedeutung. Ein transparenter und gesamthafter Vergütungsansatz, der variable Vergütungsbestandteile mit der Unternehmensstrategie verknüpft und sie mit den fixen Bestandteilen in ein für alle Beteiligten tragfähiges Verhältnis setzt, kann an dieser Stelle die unterschiedlichen Interessen in Einklang bringen. Im Ergebnis können die Leistung und die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert und die Mitarbeiterzufriedenheit sichergestellt werden.
Das von uns implementierte Vergütungsrahmenwerk „Total Remuneration“ gewährleistet, dass sowohl die individuelle Leistung der Mitarbeiter als auch das Unternehmensergebnis eng mit der Vergütung verknüpft sind. Durch die Einführung der neuen Vergütungskomponente Recognition Award konnten zudem der Aufwand für die Bonusplanung niedriger Gehaltslevel gesenkt und die Motivation durch zeitnahe Anerkennung gesteigert werden.
UnsereExperten für Vergütungsrahmenwerk
Vernetzen Sie sich mit uns über Xing oder LinkedIn
In der Beratung gilt der Kundennutzen als „selbstverständlich“. In der Praxis nicht unbedingt. Das hat Dr. Heiko Mauterer aus Kundensicht in seiner Zeit als Manager erlebt. Für ihn ist Kundennutzen seitdem ein Schlüsselbegriff, der sein Denken bestimmt und an dem er sein Handeln ausrichtet. Soweit es sinnvoll ist, werden dabei Nutzenaspekte natürlich quantifiziert und messbar gemacht. Auch nicht gerade selbstverständlich.
Heiko Mauterer verfügt über herausragende Erfahrungen im Bereich Financial Services und fokussiert sich dort auf Regulatory Management, HR-Management, Digitalisierung, Operations und Projektmanagement.
Manager
Diplom-Volkswirt, Executive MBA (St. Gallen), Systemischer Coach & Organisationsentwickler
Unsere Kund:innen vertrauen uns, weil unsere Lösungen mit Blick auf den Gesamtkontext des Unternehmens von Expert:innen individuell konzipiert und pragmatisch umgesetzt werden - und somit echten Nutzen generieren.
Marko Kleiner hat sein Expertenwissen im Bereich HR durch seine langjährige Tätigkeit in unterschiedlichen Personalbereichen erworben und in leitenden Funktionen als Leiter Personal, CHRO und CPO unter Beweis gestellt.
In der Beratung gilt der Kundennutzen als „selbstverständlich“. In der Praxis nicht unbedingt. Das hat Dr. Heiko Mauterer aus Kundensicht in seiner Zeit als Manager erlebt. Für ihn ist Kundennutzen seitdem ein Schlüsselbegriff, der sein Denken bestimmt und an dem er sein Handeln ausrichtet. Soweit es sinnvoll ist, werden dabei Nutzenaspekte natürlich quantifiziert und messbar gemacht. Auch nicht gerade selbstverständlich.
Heiko Mauterer verfügt über herausragende Erfahrungen im Bereich Financial Services und fokussiert sich dort auf Regulatory Management, HR-Management, Digitalisierung, Operations und Projektmanagement.
Manager
Diplom-Volkswirt, Executive MBA (St. Gallen), Systemischer Coach & Organisationsentwickler
Unsere Kund:innen vertrauen uns, weil unsere Lösungen mit Blick auf den Gesamtkontext des Unternehmens von Expert:innen individuell konzipiert und pragmatisch umgesetzt werden - und somit echten Nutzen generieren.
Marko Kleiner hat sein Expertenwissen im Bereich HR durch seine langjährige Tätigkeit in unterschiedlichen Personalbereichen erworben und in leitenden Funktionen als Leiter Personal, CHRO und CPO unter Beweis gestellt.