Unsere Art zu leben, zu arbeiten und zu wirtschaften, wandelt sich rasant. Ganze Branchen und vor allem Geschäftsmodelle definieren sich neu. Wer in Zeiten disruptiver Veränderung bestehen will, kann nicht auf Autopilot schalten. So stehen Unternehmen in den nächsten Jahren, getrieben durch die fundamentalen Herausforderungen des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels in Organisationen, vor enormen Aufgaben zur Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit ihrer Unternehmens- und Geschäftsmodelle. Dies trifft Unternehmerinnen und Unternehmenslenker gleichermaßen und fordert vor allem deren Fähigkeiten zur Führung, Steuerung und Transformation ihrer Organisationen - in deutlich stärkerem Maße als in vorhergegangenen Dekaden. Dies liegt vorrangig an der Grundsätzlichkeit und Vielfältigkeit der Veränderungen und deren unternehmensübergreifender Wirkung. Immer näher wandert die Verantwortung für die Umsetzung der Veränderungsprojekte z.B. für die ESG Transformation, den Demographic Shift oder die Digitalisierung von Geschäftsmodellen zum CEO bzw. Unternehmer, da diese auch fundamentale kulturelle Veränderungen, in der Art wie eine Organisation geführt und deren Existenz begründet wird, auslösen.
Warum 4C? - Von Unternehmern für Unternehmenslenker und Unternehmer
Wir sind mit unserer "CEO Advisory" der ideale Partner für die Begleitung der Zukunftstransformation bzw. von Organisationen und Unternehmen auf Ebene der Entscheider:innen und Unternehmensführung. Wir konzentrieren uns dabei auf die Schaffung der „visionären / kulturellen / strategischen" Voraussetzungen zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens, die Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle bzw. mögliche neue -strategien sowie auf die Fokussierung ihrer Organisationen auf zentrale Exzellenzbereiche getrieben auf Ebene des Top-Managements bzw. der Unternehmer:innen. In diesen Handlungsfeldern kombinieren wir unsere Exzellenz in der Unternehmensführung und -steuerung, Technologie und Personalführung mit unserem erprobten Transformationsvorgehen, das kulturelle und strukturelle Elemente im Veränderungsprozess und vor allem der Umsetzung verbindet.
Objektive Beratung auf Augenhöhe
Unsere Kund:innen - CEO, Unternehmenslenker und Unternehmer:innen - schätzen dabei zum einen unser tiefes Verständnis ihrer Geschäftsmodelle, unser geschäftliches Urteilsvermögen und unsere pragmatische Umsetzung. Zum anderen, vertrauen sie uns in diesem sensiblen Bereich besonders, weil wir die Komplexität grundlegender Veränderungsprozesse und deren Verknüpfung mit zentralen Managementdisziplinen verstehen und aktiv treiben können, sowie das Ziel einer nachhaltig und substanzorientierten Managementphilosophie verstehen und selbst vorleben. Unsere erfahrenen Mitarbeiter:innen sind Persönlichkeiten mit Mut und Haltung. Sie sind unabhängig und haben einen klaren und fundierten Standpunkt.
Der unbedingte Wille, Dinge zu verändern, und zwar zum Besseren, gehört wohl zur Grundausstattung eines jeden 4C Beraters. Wer dieses Talent auch in schwierigen Projektsituationen beweist, wird es bei 4C weit bringen – vor allem, wenn er wie Hans-Martin Schneider neben Durchsetzungsfähigkeit und Spaß am Entwickeln neuer Geschäftsansätze auch eine gute Portion Humor mitbringt.
Seine Schwerpunkte liegen in der Business Transformation, der Digitalisierung, Unternehmensentwicklung & Wachstum sowie der Restrukturierung.
Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in den Sektoren Financial Services, Dienstleistungen, Technologie und der Beratung eigentümergeführter Unternehmen.
Für Stephan Grunwald ist Beratung eine variantenreiche Form unternehmerischen Arbeitens. In verschiedenen Branchen, für verschiedene Unternehmensgrößen, in verschiedenen Führungsstrukturen. Aber immer mit dem gleichen Unternehmergeist. Ein solides, breit gefächertes betriebswirtschaftliches Fundament ist dafür die Bedingung. Die konsequente Umsetzung des Konzepts ist für ihn jedoch der entscheidende unternehmerische Aspekt der Beratung, der letztendlich auch die 4C GROUP vom Wettbewerb abhebt.
Seine Schwerpunkte liegen im CFO Advisory insbesondere Controlling, Reporting & Planung, Kostenmanagement, New Role of Finance (Industrie 4.0) sowie der HR-Digitalisierung und dem Innovationsmanagement.
Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in zahlreichen Branchen und in der Beratung eigentümergeführter Unternehmen.
Erfolgreiche Vermittler sind zumeist mit beiden Seiten eines Problems vertraut. Uwe Dorst ist ein solcher Vermittler, der als Wirtschaftsingenieur sein technisches Verständnis und ein gleich großes, breites betriebswirtschaftliches Know-how in den Beratungsprozess einbringt. Was dem Zusammenwirken von Unternehmenssteuerung sowie Organisation und Prozessoptimierung beispielsweise sehr dienlich ist. Vor allem, wenn es so ruhig, besonnen und überlegt geschieht, wie das für ihn typisch ist.
Uwe Dorst verfügt über herausragende Erfahrungen im Bereich Financial Services und Business Transformation. Er konzentriert sich u.a. auf die Schwerpunkte IT-Strategie, Modernisierung von IT-Plattformen, Sourcing Management, Operations und Processing, Digitalisierung und Project Governance/Management.
Christian Neusser ist studierter Betriebswirt (FH) und MBA mit über 20 Jahren Erfahrung als Unternehmer und Geschäftsführer in eigentümergeführten Unternehmen. Er verfügt über langjährige und umfangreiche Kompetenzen in der Führung, Revitalisierung und Transformation von v.a. inhaber- und familiengeführten Unternehmen.
Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Nachfolge, Transformation, Finanzierung mit Fokus Produzierende Industrie sowie Sanierung und Kostenmanagement in verschiedenen Industriebereichen.
Der unbedingte Wille, Dinge zu verändern, und zwar zum Besseren, gehört wohl zur Grundausstattung eines jeden 4C Beraters. Wer dieses Talent auch in schwierigen Projektsituationen beweist, wird es bei 4C weit bringen – vor allem, wenn er wie Hans-Martin Schneider neben Durchsetzungsfähigkeit und Spaß am Entwickeln neuer Geschäftsansätze auch eine gute Portion Humor mitbringt.
Seine Schwerpunkte liegen in der Business Transformation, der Digitalisierung, Unternehmensentwicklung & Wachstum sowie der Restrukturierung.
Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in den Sektoren Financial Services, Dienstleistungen, Technologie und der Beratung eigentümergeführter Unternehmen.
Für Stephan Grunwald ist Beratung eine variantenreiche Form unternehmerischen Arbeitens. In verschiedenen Branchen, für verschiedene Unternehmensgrößen, in verschiedenen Führungsstrukturen. Aber immer mit dem gleichen Unternehmergeist. Ein solides, breit gefächertes betriebswirtschaftliches Fundament ist dafür die Bedingung. Die konsequente Umsetzung des Konzepts ist für ihn jedoch der entscheidende unternehmerische Aspekt der Beratung, der letztendlich auch die 4C GROUP vom Wettbewerb abhebt.
Seine Schwerpunkte liegen im CFO Advisory insbesondere Controlling, Reporting & Planung, Kostenmanagement, New Role of Finance (Industrie 4.0) sowie der HR-Digitalisierung und dem Innovationsmanagement.
Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in zahlreichen Branchen und in der Beratung eigentümergeführter Unternehmen.
Erfolgreiche Vermittler sind zumeist mit beiden Seiten eines Problems vertraut. Uwe Dorst ist ein solcher Vermittler, der als Wirtschaftsingenieur sein technisches Verständnis und ein gleich großes, breites betriebswirtschaftliches Know-how in den Beratungsprozess einbringt. Was dem Zusammenwirken von Unternehmenssteuerung sowie Organisation und Prozessoptimierung beispielsweise sehr dienlich ist. Vor allem, wenn es so ruhig, besonnen und überlegt geschieht, wie das für ihn typisch ist.
Uwe Dorst verfügt über herausragende Erfahrungen im Bereich Financial Services und Business Transformation. Er konzentriert sich u.a. auf die Schwerpunkte IT-Strategie, Modernisierung von IT-Plattformen, Sourcing Management, Operations und Processing, Digitalisierung und Project Governance/Management.
Christian Neusser ist studierter Betriebswirt (FH) und MBA mit über 20 Jahren Erfahrung als Unternehmer und Geschäftsführer in eigentümergeführten Unternehmen. Er verfügt über langjährige und umfangreiche Kompetenzen in der Führung, Revitalisierung und Transformation von v.a. inhaber- und familiengeführten Unternehmen.
Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Nachfolge, Transformation, Finanzierung mit Fokus Produzierende Industrie sowie Sanierung und Kostenmanagement in verschiedenen Industriebereichen.