Für viele ist Personal-Controlling gleichbedeutend mit Übersichten zu Köpfen, FTE, Fehlzeiten und Lohn- und Gehaltskosten. Doch was hat das mit Controlling – also Steuerung zu tun? Herzlich wenig!
Die erste wichtige Klarstellung muss vielleicht vorab gemacht werden. Personal-Controlling ist nicht nur das Controlling für den Verantwortungsbereich von HR sondern umfasst Controlling-Instrumente für das Management des Personaleinsatzes für alle Verantwortungsbereiche – zur Verfügung gestellt von HR in Zusammenarbeit mit dem Unternehmenscontrolling!
Controlling soll helfen, die Strategie umzusetzen und die Ziele zu erreichen – dasselbe gilt für HR-Controlling. Ohne die HR-Strategie, die die Unternehmensstrategie in die Ziele, Rolle und Maßnahmen des HR-Bereiches übersetzt, kann Personal-Controlling nicht gedacht werden.
Also wie soll man sich das vorstellen? Die Relevanz und die Rolle von HR zum Management des demographischen Wandels, zur Veränderung der Arbeitswelt und der Kompetenzmodelle durch die Digitalisierung sowie der veränderten Situation auf dem Arbeitsmarkt und der Einstellungen der Menschen zur Arbeit muss jedes Unternehmen für sich definieren. Die bekannte Unterstützung der operativen Personaleinsatzplanung und der Organisationsveränderung wandelt sich auch rasant. Hier muss HR ein eigenes HR Target Operating Model definieren. Das ist die Basis für strategische Personalplanung und Personal-Controlling.
Weiterlesen …HR Reporting
Ready to use HR reports
+
Ready to use HR Reports
Die Covid-19 Krise wirkt weiterhin stark auf Gesellschaft und Wirtschaft ein und stellt uns täglich vor noch nie dagewesene Herausforderungen. Nach ersten Quick-fix Maßnahmen zeigt sich, dass jetzt vor allem planvolles und überlegtes Handeln notwendig ist. Gerade die Personalabteilung kann aktuell beweisen, dass sie mehr denn je zum Überleben ihres Unternehmens beiträgt: Durch Lösungen zur Kostenreduktion, zur Liquiditätssicherung oder zu notwendigen Anpassungen der Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufen muss HR das Management tatkräftig unterstützen.
Dafür brauchen HR-Entscheider jetzt Antworten auf Fragen zu Kapazitäten, Personalkosten und Zeitkonten. Um solche Fragen in einem Management unter Unsicherheit zielgerichtet beantworten zu können, ist eine datenbasierte Grundlage der entscheidende Erfolgsfaktor. In fast jedem Unternehmen sind die entsprechenden Daten vorhanden, allerdings in verschiedenen Systemen und es fehlt oft eine klare und übersichtliche Aufbereitung in Form eines umfassenden HR Reportings.
Gerne erläutern wir Ihnen unseren strukturierten Ansatz in einem persönlichen Austausch – eine Übersicht zu unserer 4C HR Reporting Lösung inkl. Screenshots und Vorgehensweise finden Sie in unserem 2-Pager.
Finden Sie Klarheit, wenn Sie sie am meisten brauchen - Einsatzbereite HR-Berichte
-
Interaktive Visualisierungen auf Basis von Microsoft Power BI oder Tableau erwecken Ihre HR-Daten zum Leben
-
Erhalten Sie Antworten auf ca. 90 Prozent aller HR relevanten Fragestellungen
-
Wertvolle Erkenntnisse aus Ihren Daten innerhalb weniger Minuten durch intuitive Reports
-
Schnelle Bereitstellung auf Basis von 4C ready to use HR Reports innerhalb von ca. 2 Wochen möglich
-
Keine Software Implementierung bzw. aufwendige Konzeption für das HR Reporting nötig
Unsere Experten für Personalcontrolling
Vernetzen Sie sich mit uns über Xing oder LinkedIn