Start Your Expedition

Ist Ihre Finance Organisation zukunftssicher?

 

 

Jetzt Termin vereinbaren

Kontakt & Terminvereinbarung

Kontaktieren Sie uns zum Finance TOM Readiness Assessment. Gemeinsam legen wir die Fokusthemen fest und vereinbaren einen Termin vor Ort.
Gemeinsame Zielsetzung, Abgleich relevanter Rahmenbedingungen und Definition der spezifischen Anforderungen.

 

 

Workshop

Assessment Workshop

Durchführung fokussierter Interviews mit Ideengebern, Projektleitung und Team, ergänzt durch Analyse bestehender Artefakte sowie Fragenkatalog-Anwendung zur Bestimmung des Passungsgrads.
Auswertung und Diskussion der Ergebnisse im Rahmen eines Workshops, inkl. fundierter Bewertung und Entscheidungsempfehlung.

 

 

Maßnahmen ableiten

Einordnung & Maßnahmenableitung

Ermittlung der „Grundposition", Definition nächster Schritte und Vorbereitung der organisatorischen Verankerung der Entscheidungen im Portfolio-Prozess.

Unser Ansatz

Finance TOM

Finance steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Automatisierung, neue Rollenbilder, datengetriebene Aufgaben und integrierte Technologien erfordern ein neues, abgestimmtes Gesamtmodell für Organisation, Prozesse und Systeme.

Ein Finance TOM entsteht deshalb aus folgenden Elementen:

  • Neues operatives Arbeitsmodell: Rollen, Aufgaben und Fähigkeiten verändern sich - transaktionale Tätigkeiten verschwinden weitgehend, analytische Aufgaben gewinnen an Bedeutung.
  • Technische Basis: Die Systemlandschaft muss konsequent darauf ausgerichtet werden. Dies schließt Standardisierung, das Eliminieren interner und externer Schnittstellen sowie die Abschaffung operativer Excel-Sheets ein.
  • Klares Organisations- und IT-Zielbild: Ohne ein solches Zielbild fehlt die Orientierung für den Wandel.
  • Roadmap für die Umsetzung: Die Transformation erfolgt schrittweise und strukturiert - nicht neben dem Tagesgeschäft.

Damit ist ein Finance TOM das strukturierte Zielbild, das definiert, wie Finance künftig arbeitet und welche organisatorischen und technischen Voraussetzungen dafür geschaffen werden müssen.

 

Notwendige Fragestellungen

Daher ist es notwendig, einen Schritt zurückzumachen und folgende Fragen nacheinander zu beantworten.

 

1. Frage

Welche Erwartungen werden an den CFO aus Strategie und Geschäftsmodell gestellt und welche Rolle soll der kaufmännische Bereich übernehmen?

2. Frage

Wie muss sich der kaufmännische Bereich aufstellen, um die zukünftigen Anforderungen erfüllen zu können?

3. Frage

Welche IT-Unterstützung sollte hierbei mittelfristig optimalerweise gegeben sein?

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welches Potenzial in Ihrer Finance Organisation steckt. Sprechen Sie mit uns über das passende Vorgehen.

Ihre Ergebnisse

Klare Innovations-Bewertung

Wir liefern eine klare Einordnung Ihrer Idee, basierend auf Interviews, Kriterien und einem strukturierten Bewertungs-Tool. Sie erfahren, ob ein hoher strategischer Fit vorliegt oder ob Risiken bzw. kulturelle oder organisatorische Barrieren adressiert werden müssen.

 

Risiko- und Potenzialanalyse

Wir zeigen auf, welche Aspekte den Fortschritt Ihrer Innovation stärken oder bremsen und wo zusätzliche Validierung sinnvoll ist. Dazu gehören Passung zu Zielkunden, Marktlogik, operativer Umsetzung und Entscheidungsprozessen.

 

Konkrete Handlungsempfehlungen

Wir empfehlen Next Steps wie interne Umsetzung, Pilotierung, Change-Ansatz oder Spin-Off-Vorbereitung. Entscheidungen erfolgen transparent und anhand strukturierter Kriterien.

 

Wir begleiten Sie auf Ihrer Transformation.

Kontaktieren Sie uns jetzt!

Unverbindlich anfragen
Wir freuen uns über Ihre Nachricht und melden uns umgehend bei Ihnen. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Warum 4C?

Was ist die Konsequenz?

  1.  Erwarten Sie nicht, dass sich die Aufgabe neben dem Tagesgeschäft automatisch erledigt!
  2. Stellen Sie die gesamte Organisation und kaufmännische IT-Infrastruktur auf den Prüfstand und entwickeln Sie ein Zielbild.
  3. Nutzen Sie das Zielbild als Kompass und systematischen Fahrplan für die Transformation ihrer Finance-Organisation!
  4. Themen richtig einordnen – die richtigen Dinge tun!
Stephan Grunwald

Senior Partner

Zum Profil

Ihre unverbindliche Anfrage

Wir freuen uns über Ihre Nachricht und melden uns umgehend bei Ihnen. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Unverbindlich anfragen
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch und schildern Sie uns Ihr Anliegen.