Innovation ist einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren für die Erneuerung eines Unternehmens. Innovationsmanagement ist in unserem Verständnis, die erfolgreiche Einführung einer Innovation am Markt und beschränkt sich somit nicht auf die Förderung der Ideenbildung, sondern und gerade auch auf die Übersetzung dieser Idee in marktfähige Produkte und Dienstleistungen.
Obwohl in der Praxis sehr stark auf die Ideenbildung fokussiert wird, liegen die eigentlichen Herausforderungen in der Auswahl der Ideen mit echtem Potenzial und der erfolgreichen und schnellen Umsetzung am Markt.
Innovationsmanagement ist konsequentes Multiprojektmanagement
Effektives Innovationsmanagement basiert auf der konsequenten Bewertung jeder Innovation anhand seiner Wirkungen auf das Markt-Produkt-Portfolio einerseits und der Identifikation des bisher ungedeckten Innovationsbedarfes andererseits. Dabei muss die Bewertung immer vom Markt und Kunden her erfolgen. Damit wird auch klar, dass Innovation eine unternehmensübergreifende Disziplin ist, die sich hauptsächlich in Projekten manifestiert.
Entscheidend für den Erfolg ist somit ein Multiprojektmanagement aller Innovationsprojekte, das konsequent an einem Stage-Gate-Prozess ausgerichtet ist. Denn in einer Welt knapper Ressourcen ist der Exit aus nicht erfolgsversprechenden Initiativen genauso entscheidend, wie die straffe Führung hochpriorisierter Ideen.
Weiterlesen …Unsere Kompetenzbroschüre für Innovationsmanagement
Innovationsmanagement - Den Grundstein für das Geschäft von Morgen legen
+
Innovationsmanagement - Den Grundstein für das Geschäft von Morgen legen: Nicht die Generierung von Ideen, sondern deren strukturierte Umsetzung zur Marktreife differenziert die Champions vom Wettbewerb
- Innovation als einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren eines Unternehmens
- Effektive Steuerung und effiziente Organisation
- 4C Beratungsansatz und Nutzen und Ergebnisse
Unsere Experten für Innovationsmanagement
Vernetzen Sie sich mit uns über Xing und LinkedIn