Welche neuen Technologien haben welchen Einfluss auf Geschäftsmodelle von Morgen? Welche gilt es einzusetzen, zu beobachten oder vorerst zu vernachlässigen? Und was muss bei einem Einsatz zwingend beachtet werden? Um diese Fragen fundiert und in Rahmen der Entwicklung zukunftssicherer Geschäftsmodelle beantworten zu können, fokussieren wir uns im Rahmen der Technology Excellence auf den zielgerichteten Einsatz neuer Technologien. Wir möchten so sicherstellen, dass Technologien einem (Kunden-) Problem folgen, zu dessen Lösung beitragen und so zielgerichtet und im Sinne des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels eingesetzt werden.
Company Building
Neue, digitale Initiativen und Geschäftsmodelle weisen häufig grundlegende inhaltliche und organisatorische Unterschiede zum Bestandsgeschäft auf. Der Aufbau des „New Business" erfolgt deshalb meist außerhalb der Organisation in einer eigenen rechtlich selbständigen Einheit. In der Regel liegen zu diesem Zeitpunkt bereits erste Produktkonzepte und Eintrittsstrategien für den Marktstart vor. Dennoch kommt es aufgrund Gründungs-technischer und -rechtlicher Aspekte zu einer Vielzahl von Verzögerungen und operativen „Baustellen". Um diesen Risiken entgegenzuwirken und die Markt- und Kundenseite des aufzubauenden Geschäftsmodells bestmöglich in der Produktentwicklung und -vermarktung zu unterstützen, müssen passgenaue Organisations- und IT-Infrastrukturen aufgebaut werden. Darüber hinaus erfolgt eine Betrachtung von zielgerichteten Partnerschaften, um ausgewählte unternehmensweite Themenbereiche oder relevante Expertisen durch Partner:innen abzudecken. Ziel dabei ist es, sich intern auf die Kerndisziplinen und -kompetenzen konzentrieren zu können und langfristig die Unternehmenseffizienz zu steigern.
Business Incubation
Business Incubation verfolgt das Ziel, Unternehmen / Start-ups bei der Ideenfindung bis hin zur Unternehmensgründung im Tandem mit „Etablierten" zu unterstützen. Der Fokus liegt auf der erfolgreichen Implementierung eines nachhaltigen Geschäftsmodells und der daraus resultierenden Beschleunigung des Unternehmenswachstums. 4C unterteilt Business Incubation in drei elementare Disziplinen. Neben der gemeinsamen Betrachtung von potenziellen Startup-Ideen und der Definition eines Inkubator-Programms, spielt der von 4C bereitgestellte Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk aus verschiedenen Branchen und Expertisen eine ausschlaggebende Rolle für Ihren Erfolg. Wir unterstützen und beraten Sie gerne in der Identifikation des Unternehmenspotenzial und der erfolgreichen und nachhaltigen Umsetzung und Einführung.
Aktuelle Top Themen
Unsere Experten für Technology Excellence
Vernetzen Sie sich mit uns über Xing oder LinkedIn