Das Risikomanagement ist in vielen Unternehmen ein verpflichtendes Element. Auch im Investitionsmanagement liefert eine Risikoanalyse wesentliche Daten für eine fundierte Investitionsentscheidung. Eine gleichermaßen synchrone Nutzung dieser Informationen muss nicht nur aus Konsistenz- und Effizienzgründen in einer Gesamtsicht zusammengeführt werden. Auch im Hinblick auf die Transparenz und Qualität der Entscheidung in beiden Disziplinen gilt es die Informationen nutzbringend zu verbinden, um ad hoc „Bauchentscheidungen“ und „politische“ Platzhalter zu vermeiden und Entscheidungen durch nachvollziehbare Fakten zu objektivieren.
Trotz der thematischen Nähe von Risiko- und Investitionsmanagement, laufen die Entscheidungen oft zeitlich und inhaltlich parallel. Hintergrund ist, dass einerseits Risiken oft durch Investitionen im Risikomanagement vermieden werden sollen aber andererseits erst zum späteren Zeitpunkt der Investitionsplanung - teils mit Hinweis auf die Risikoperspektive - Investitionen entschieden werden. Beide Perspektiven können aber nicht getrennt betrachtet werden und bringen nur im Kontext des jeweils anderen einen Mehrwert.
Auf der einen Seite ermöglicht das Risikomanagement eine weitere objektive Datenbasis zur Priorisierung von Investitionen, auf der anderen Seite verbindet das Investitionsmanagement die Investitionsbedarfe finanziell mit dem Risiko und beurteilt diese hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Deckung innerhalb des Investitionsplans. Eine Kombination der Prozesse des Risiko- und Investitionsmanagements erhöht demzufolge ohne zusätzlichen Aufwand die Wahrscheinlichkeit erfolgsversprechender Investitionen. Die Informationen aus dem Risikomanagement reichern die Entscheidungsqualität im Investitionsmanagement im Hinblick auf die Transparenz und die Objektivierung an. Die Basis für diese erfolgreiche Kombination ist eine konsistente Datengrundlage und aufeinander abgestimmte Prozesse.
Weiterlesen …Unsere Experten für Risiko- und Investitionsmanagement
Vernetzen Sie sich mit uns über Xing oder LinkedIn