RegTech - Turbo für Ihr Regulatory Management
Digitalisierung und technologische Entwicklungen lassen die Anzahl innovativer Geschäfts- und Betriebsmodelle stark anwachsen. Nahezu alle Prozesse und Organisationsbereiche eines Unternehmens profitieren durch erweiterte Möglichkeiten zur Gestaltung und Nutzung interner Prozesse und Systeme. So können z. B. Interaktionen mit Kunden durch neue Kommunikationskanäle sinnvoll erweitert werden. Bei der Bearbeitung von regelbasierten, sich wiederholenden Prozessen hält RPA (Robotic Process Automation) Einzug. Ein Bereich, der mit Blick auf die Potenziale von Technik und Digitalisierung selten sofort genannt wird, aber ungemeine Chancen bietet, sind die Prozesse zum Regulatory Management.
- Welche Aufgaben besonders im Fokus von RegTech liegen
- RegTech als Turbo - wie geht das?
- RegTech mastered: Wie können wir Sie unterstützen?
Welche Aufgaben besonders im Fokus von RegTech liegen
Vielfältige Möglichkeiten ergeben sich beispielsweise bei der Bekämpfung von Geldwäsche, wenn Transaktionen nicht nur vollautomatisch auf Unregelmäßigkeiten hin überprüft werden können, sondern die Überwachung z. B. durch Machine Learning einen deutlichen Sprung in der Mustererkennung macht. Und welche Chancen könnte z. B. auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bieten?
Die Erfüllung regulativer Anforderungen wird sich in Zukunft stärker in der IT und vor allem in Echtzeit abspielen. Die Herausforderung dabei: Die Komplexität bei der Umsetzung von Regulatory Management Aufgaben darf sich nicht weiter erhöhen. Vielmehr kann durch die Einführung von systematischen Data Analytics Lösungen eine Reduzierung von finanziellen und personellen Kapazitätsbedarfen erreicht werden. Gleichzeitig erhöht sich die Qualität und Geschwindigkeit. Weitere Vorteile stellen z. B. eine effektivere Identifikation von Geldwäscherisiken und eine verbesserte Bearbeitung von Geldwäschefällen dar.
Dies erfolgt häufig auch durch die Echtzeit-Anbindung interner, aber auch extern verfügbarer Datenquellen. Vor allem Data-Fusion Konzepte, welche die Einhaltung regulatorischer Vorgaben überwachen, können dabei unterstützen. Darüber hinaus kann künstliche Intelligenz (KI) kombiniert mit Robotics und regelbasiertem Expertenwissen einen hohen Wertbeitrag in der Früherkennung von Anomalien, neuen Mustern im Fehlverhalten, Betrug oder Korruption leisten.
RegTech als Turbo - wie geht das?
Die Chancen und Einsatzpotenziale von RegTech sind somit vielfältig - entscheidend ist es, den Einsatz im Unternehmen so zu konzipieren und zu steuern, dass spezifische Aufgaben auch mit spezifischen technologischen Verfahren gelöst werden:
- Automatisierung - Verringerung des operativen Workloads: Die Digitalisierung des regulatorischen Umfeldes unterstützt die Fähigkeit, den wachsenden Datenbestand effizient bearbeiten zu können (z. B. durch den Einsatz von Robotics).
- Verbesserte Analyse - gesteigerter Erkenntnisgewinn aus Ihren Daten: Durch technische Unterstützung können die Ergebnisse aus Datenanalyse vertieft und verbreitert werden (angefangen z. B. durch den Einsatz von Visualisierungs-Software bis hin zu Big Data-Verfahren).
- Intelligente Prävention - Verstöße erkennen, bevor es zu spät ist: Die Nutzungsmöglichkeiten von innovativen Technologien für die Vermeidung von kriminellen Aktivitäten werden immer größer. Beispielsweise leisten neue Methoden aus dem Bereich Künstliche Intelligenz einen großen Beitrag im Bereich der Geldwäsche- und Betrugsprävention.
RegTech mastered: Wie können wir Sie unterstützen?
Wir unterstützen unsere Kunden bei der Entwicklung und Nutzung von RegTech-Lösungen: Angefangen von der fachlichen Konzeption rund um die Definition von Zielsetzung, Einsatzbereich und zugehörige technologische Unterstützung bis hin zur Pilotierung und dem Role-Out zugehöriger Software. Zusammen mit unseren Partnern implementieren wir für Sie hoch innovative RegTech Lösungen in verschiedenen Industrien, um so Risiken und operative Kosten für Sie deutlich senken zu können. Dabei wollen wir als 4C vor allem potenzielle Risiken transparent darstellen sowie die Prozesse in einer Organisation optimieren.
Wir sind Ihr Partner für den modernen RegTech-Einsatz. Unser gemeinsames Ziel dabei: Maximal effektive und effiziente Regulatory Management Prozesse und Systeme. Das nennen wir Regulatory Excellence.
Der 4C Regulatory Technology (RegTech) Ansatz - Best Practice und Kompetenzbroschüre zum Thema Regulatory Technology
Unsere Experten für Regulatory Technology (Regtech)
Vernetzen Sie sich mit uns über Xing und LinkedIn