Das Risiko von Regelverstößen durchzieht sämtliche Industrie- bzw. Dienstleistungsbereiche und fordert Unternehmen national wie international. Aufgedeckte Regelverstöße führen zu empfindlichen Strafen für die Unternehmen und ihre Organe wie Vorstand und Aufsichtsrat. Die Vermeidung solcher Regelverstöße in Form von Compliance Management steht genau aus diesem Grund bei Wirtschaftsunternehmen auf der Top Agenda des Managements und damit im besonderen Fokus.
Doch wie kommt es zu den Regelverstößen? Wissen die jeweiligen Unternehmen etwa nicht, welchen Auflagen sie unterliegen? Nehmen sie die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an erforderliche Kontrollhandlungen nicht ernst? Oder sind die Unternehmen am Ende Opfer der kriminellen Absichten einiger weniger Mitarbeiter, die Kontrollstrukturen bewusst umgehen?
- Wie es zu Regelverstößen kommt
- Was unter einem Compliance Management System zu verstehen ist
- Wie wir Sie bei der Verhinderung von Regelstößen unterstützen
Unsere Kompetenzbroschüren zum Thema Compliance
E-Booklet Effizienzsteigerung in regulatorischen Reporting-Prozessen, E-Booklet Compliance Efficiency
+
4C GROUP AG | E-Booklet Effizienzsteigerung in regulatorischen Reporting-Prozessen
- Aufwand reduzieren, Effizienz steigern, gute Entscheidungen fördern
- 3-stufiger Prozess: Bestandsaufnahme, Analyse der Reports, Optimierung der Prozesse
- Nutzen für Mitarbeiter:innen im Erstellungsprozess und Nutzen für Chief Risk Officer / Boards
4C GROUP AG | E-Booklet Compliance Efficiency
- Einführung und Überblick
- „Compliance Efficiency"
- Regulatory Technology
Unsere Experten für Compliance
Vernetzen Sie sich mit uns über Xing und LinkedIn