Unternehmergeist ist das Credo der 4C GROUP
Diese unternehmerische Ausrichtung bestimmt das Handeln aller Mitarbeiter. Beginnend bei den neun Partnern der Gruppe. Diese sind dauerhaft und aktiv in ihre Projekte eingebunden und stellen den nachhaltigen Erfolg sicher. Unternehmerisches Denken, hohes Verantwortungsbewusstsein und energische Lösungsorientierung sind dort vertreten, wo sie am wirksamsten sind - vor Ort.
Senior Partner und Partner
Hans-Martin Schneider
Senior Partner
MBA
Der unbedingte Wille, Dinge zu verändern, und zwar zum Besseren, gehört wohl zur Grundausstattung eines jeden 4C Beraters. Wer dieses Talent auch in schwierigen Projektsituationen beweist, wird es bei 4C weit bringen – vor allem, wenn er wie Hans-Martin Schneider neben Durchsetzungsfähigkeit und Spaß am Entwickeln neuer Geschäftsansätze auch eine gute Portion Humor mitbringt.
Seine Schwerpunkte liegen in der Business Transformation, der Digitalisierung, Unternehmensentwicklung & Wachstum sowie der Restrukturierung.
Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in den Sektoren Financial Services, Dienstleistungen, Technologie und der Beratung eigentümergeführter Unternehmen.
Senior Partner
Dr. Manuel Iserloh
Senior Partner
Doktor der Medizinwissenschaften, Diplom-Wirtschaftsingenieur
Ob Planung und Forecasting, Organisationsentwicklung oder pragmatisches Change Management – in diesen Disziplinen entwickeln 4C Berater individuelle und profunde Kompetenzen. Dass die Lösungen dabei immer maßgeschneidert geraten, dafür ist das Engagement der am Projekt Beteiligten entscheidend. Für Manuel Iserloh, den passionierten Bergsteiger, liegt die Parallele nahe: Das Können des Einzelnen und das Zusammenspiel des Teams machen den Erfolg.
Er verfügt über herausragende Erfahrungen im Bereich Healthcare und fokussiert sich dort auf die Strategieentwicklung, Digitalisierung, Controlling und Reporting, Prozessoptimierung, Change Management und Restrukturierung.
Senior Partner
Jörg Bassen
Senior Partner
Diplom-Wirtschaftsingenieur
Bei 4C begegnet man dem weit verbreiteten austauschbaren Beratungstypus nicht. Schon gar nicht in der Person von Jörg Bassen, der als Ingenieur für das Prinzip der Gravität, also der Bodenhaftung, Sachlichkeit, Abwägung und sorgfältigen Analyse steht. Seine „Sicht des Ingenieurs“ und seine ausgeprägten Analysefähigkeiten kommen sowohl nicht nur den Kunden, sondern auch dem internen Erfahrungsaustausch und Qualifikation der Mitarbeiter zu Gute.
Seine Beratungsschwerpunkte liegen im CIO und CDO Office und umfassen die Bereiche IT-Strategie, Sourcing Management, Digitalisierung, IT-Steuerung sowie Change Management. Er berät in Personalunion als Geschäftsführer unseres Digital Joint Ventures GROUP ZERO ONE Unternehmen bei der Erschließung und Monetarisierung digitaler Geschäftsmodelle.
Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in zahlreichen Branchen.
Senior Partner
Stephan Grunwald
Senior Partner
Diplom-Volkswirt, Diplom-Kaufmann
Für Stephan Grunwald ist Beratung eine variantenreiche Form unternehmerischen Arbeitens. In verschiedenen Branchen, für verschiedene Unternehmensgrößen, in verschiedenen Führungsstrukturen. Aber immer mit dem gleichen Unternehmergeist. Ein solides, breit gefächertes betriebswirtschaftliches Fundament ist dafür die Bedingung. Die konsequente Umsetzung des Konzepts ist für ihn jedoch der entscheidende unternehmerische Aspekt der Beratung, der letztendlich auch die 4C GROUP vom Wettbewerb abhebt.
Seine Schwerpunkte liegen im CFO Office insbesondere Controlling, Reporting & Planung, Kostenmanagement, New Role of Finance (Industrie 4.0) sowie der HR-Digitalisierung und dem Innovationsmanagement.
Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in zahlreichen Branchen und in der Beratung eigentümergeführter Unternehmen.
Senior Partner
Markus Noçon
Senior Partner
Diplom-Wirtschaftsingenieur
„Menschen, die wirklich etwas voran bringen wollen“, wünscht sich Markus Noçon. Wir zitieren das gerne, weil damit eine zentrale Beratungsaufgabe angesprochen ist. Nämlich den Spagat zwischen der betriebswirtschaftlichen Steuerungskonzeption einerseits und der pragmatischen Implementierung von Methoden und Instrumenten andererseits zu leisten. Das geht am besten mit Partnern auf der Kundenseite, die Veränderung wollen und treiben.
Seine Schwerpunkte liegen im CFO Office, insbesondere im Konzernrechnungswesen und der Konsolidierung, Controlling & Reporting, Planung sowie Performance Management Systeme und Konsolidierungssysteme.
Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in zahlreichen Branchen und Unternehmensgrößen.
Senior Partner
Dr. Heiko Mauterer
Senior Partner
Diplom-Wirtschaftsingenieur
In der Beratung gilt der Kundennutzen als „selbstverständlich“. In der Praxis nicht unbedingt. Das hat Dr. Heiko Mauterer aus Kundensicht in seiner Zeit als Manager erlebt. Für ihn ist Kundennutzen seitdem ein Schlüsselbegriff, der sein Denken bestimmt und an dem er sein Handeln ausrichtet. Soweit es sinnvoll ist, werden dabei Nutzenaspekte natürlich quantifiziert und messbar gemacht. Auch nicht gerade selbstverständlich.
Heiko Mauterer verfügt über herausragende Erfahrungen im Bereich Financial Services und fokussiert sich dort auf Regulatory Management, HR-Management, Digitalisierung, Operations und Projektmanagement.
Senior Partner
Uwe Dorst
Partner
Diplom-Wirtschaftsingenieur
Erfolgreiche Vermittler sind zumeist mit beiden Seiten eines Problems vertraut. Uwe Dorst ist ein solcher Vermittler, der als Wirtschaftsingenieur sein technisches Verständnis und ein gleich großes, breites betriebswirtschaftliches Know-how in den Beratungsprozess einbringt. Was dem Zusammenwirken von Unternehmenssteuerung sowie Organisation und Prozessoptimierung beispielsweise sehr dienlich ist. Vor allem, wenn es so ruhig, besonnen und überlegt geschieht, wie das für ihn typisch ist.
Uwe Dorst verfügt über herausragende Erfahrungen im Bereich Financial Services und Business Transformation. Er konzentriert sich u.a. auf die Schwerpunkte IT-Strategie, Modernisierung von IT-Plattformen, Sourcing Management, Operations und Processing, Digitalisierung und Project Governance/Management.
Partner
Daniel Lovric
Partner
Diplom Wirtschaftsinformatiker
Kunden erwarten von Beratern weit mehr als Projektmanagement und Methodenkompetenz. Die Anforderungen an die Rolle des Beraters haben sich stark verändert. Expertenwissen und spezielle Kompetenzen im Veränderungsmanagement gepaart mit Branchenerfahrung und dem nötigen Überblick sind zusätzliche Fähigkeiten, die Daniel Lovric mit Begeisterung für unsere Kunden einbringt. Diese sind die entscheidenden Voraussetzungen für einen echten Mehrwert und den letztendlichen Gesamterfolg für unsere Kunden.
Daniel Lovric verfügt über herausragende Erfahrungen im Bereich Financial Services und fokussiert sich im Schwerpunkt auf das Regulatory Management, insbesondere Regulatory Framework, Regulatory IT-Management, Risk Reporting, Predictive Risk Management & Fraud Detection (RegTech).
Partner
Focke Meyer
Partner
Diplom-Mathematiker
Wo beginnt sie eigentlich, die viel zitierte „Extrameile“? Für Focke Meyer fängt sie mit der wahren Neugier, dem echten Interesse an den Produkten und den Dienstleistungen seiner Kunden an. Und geht weiter, wenn man die Probleme des Kunden zu seinen eigenen macht. „Der Erfolg heiligt die Extrameile“, meint er dazu und ist sich gewiss, dass gerade Entscheider in mittelständischen und familiengeführten Unternehmen diese Haltung schätzen.
Seine Schwerpunkte liegen im CFO und CIO Office insbesondere in der Integration von Performance Management-, Reporting-, Konsolidierungs- und Planungssystemen, Sourcing Management, IT-Strategie und -Steuerung.
Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in zahlreichen Industrien, vor allem Financial Services, Healthcare, Industriedienstleistungen, Technology and Manufacturing.
Partner
Christian Baier
Partner
Diplom Kaufmann
Für Christian Baier beginnt die 4C „Extrameile“ schon weit vor der Zusammenarbeit mit einem Kunden, nämlich immer dann, wenn er sich in die spezifischen Prozesse und Herausforderungen eines Kunden einarbeitet. Seine hohe Identifikation mit dem Kunden lässt den Funken nicht nur auf die Mannschaft des Kunden, sondern auch auf unser 4C Team überspringen. Dabei liegen seine besonderen Fähigkeiten auch darin, gemeinsam mit dem Kunden neue Wege zu beschreiten. Ein Talent, das seinen Kunden vor allem in der Digitalen Transformation sehr zum Vorteil verhilft.
Christian Baiers Schwerpunkte liegen im CHRO Office, insbesondere in der HR-Strategie, HR-Digitalisierung (Big Data, People Analytics), Workforce Management, strategischen Personalentwicklung und der Business Transformation.
Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in zahlreichen Branchen, vor allem im Bereich Financial Services, Healthcare, Manufacturing und Dienstleistungen.
Partner
Peter Keefer
Partner
Diplom Betriebswirt
„Die besten Konzepte, neuen Methoden und optimierte Prozesse sind nur dann nachhaltig, wenn sie von den Mitarbeitern und der Organisation getragen und gelebt werden." Davon ist Peter Keefer überzeugt. Er verkörpert mit dieser Einstellung "die Kunst, die PS auf die Straße zu bringen". Die Lösung hängt damit nicht nur von theoretischem Wissen ab, sondern eben vor allem von dem Verständnis für eine Organisation und der Fähigkeit zur Anpassung.
Seine Schwerpunkte liegen im CFO Office insbesondere in den Herausforderungen der Digitalisierung (Operating Model), New Role of Finance, Controlling & Reporting, Planung, sowie im Konzernrechnungswesen und der Konsolidierung.
Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in zahlreichen Branchen u.a. Manufacturing, Healthcare, Industriedienstleistungen.
Partner