Wie Sie mit einer unternehmensindividuellen Darstellungsweise Ihr Reporting ansprechend gestalten und so die Akzeptanz und Effektivität für Ihr Top-Management steigern.
Die Schönheit eines Berichtes entscheidet sich an der Zweckmäßigkeit und nicht am Geschmack
Wir alle kennen den Satz, dass eine Grafik tausendmal mehr aussagt, als eine Tabelle. Tabellen werden auch gerne als Zahlenfriedhöfe oder Tapeten bezeichnet, die zwar alles enthalten, welche man aber nicht besucht und deren Inhalte somit wertlos sind. Immer wieder hören wir die Forderung nach mehr grafischen Elementen in Berichten. Kein Wunder: Grafiken helfen schnell das Wesentliche zu erfassen. Tabellen jedoch liefern ohne Interpretationsspielraum exakte Daten. Gute Reportings brauchen beides.
Überall dort, wo es auf schnelle und unmissverständliche Erfassung von Sachverhalten und Nachrichten oder um schnelle Umsetzung in Handlungen geht, haben wir Standardisierung gewählt - die 4C Notation. Ergreifen Sie die Initiative und legen Sie mit uns Ihre Standards fest. Wir unterstützen mit vielen bewährten Beispielen.