Im täglichen Geschäft erreicht Sie eine Vielzahl an oft unerwarteten Bedarfsanfragen über zusätzliche Investitionen wie Geräte, Bauprojekte oder teure Arzneimittel. Das Finanzergebnis aus dem Wirtschaftsplan für das Geschäftsjahr soll dennoch eingehalten werden. Die Mittel sind meist knapp und externe Geldgeber (Kreditinstitute, Träger) sind nicht erfreut über einen unerwarteten zusätzlichen Finanzierungsbedarf.
Um den Überblick über die Liquidität zu behalten und über Anfragen gezielt entscheiden zu können, werden sämtliche Informationen verlässlich, aussagekräftig und tagesaktuell benötigt. Würde es Ihnen also nicht sehr helfen,
- die tatsächlich verfügbaren Mittel jederzeit einfach und ohne Aufwand abfragen zu können?
- zu erkennen, ob diese Mittel ausreichen und wie eine optimale Verteilung erfolgen sollte?
- im Voraus einsehen zu können, welche Auswirkung getroffene Entscheidungen auf die Liquidität kurz- und mittelfristig haben?
- zu wissen, welche Spielräume Sie in Ihren Kreditlinien vorhalten können, um Risiken abzufangen?
Unsere Kompetenzbroschüre zu Liquiditätsmanagement im Krankenhaus
Liquiditätsmanagement im Krankenhaus - ein Best Practice Ansatz
+
Liquiditätsmanagement im Krankenhaus - ein Best Practice Ansatz
Ihr Liquiditätsstatus. Auf Welche Mittel können Sie Zugreifen?
Unsere Experten für Liquiditätsmanagement im Krankenhaus
Vernetzen Sie sich mit uns über Xing oder LinkedIn