Liquiditätsmanagement im Krankenhaus
Die aktuelle Liquidität kennen und entscheiden
Im täglichen Geschäft erreicht Sie eine Vielzahl an oft unerwarteten Bedarfsanfragen über zusätzliche Investitionen wie Geräte, Bauprojekte oder teure Arzneimittel. Das Finanzergebnis aus dem Wirtschaftsplan für das Geschäftsjahr soll dennoch eingehalten werden. Die Mittel sind meist knapp und externe Geldgeber (Kreditinstitute, Träger) sind nicht erfreut über einen unerwarteten zusätzlichen Finanzierungsbedarf.
Um den Überblick über die Liquidität zu behalten und über Anfragen gezielt entscheiden zu können, werden sämtliche Informationen verlässlich, aussagekräftig und tagesaktuell benötigt. Würde es Ihnen also nicht sehr helfen,
_ die tatsächlich verfügbaren Mittel jederzeit einfach und ohne Aufwand abfragen zu können?
_ zu erkennen, ob diese Mittel ausreichen und wie eine optimale Verteilung erfolgen sollte?
_ im Voraus einsehen zu können, welche Auswirkung getroffene Entscheidungen auf die Liquidität kurz- und mittelfristig haben?
_ zu wissen, welche Spielräume Sie in Ihren Kreditlinien vorhalten können, um Risiken abzufangen?
Unterstützung auf Zeit – durch die 4C GROUP
Bei der Beantwortung der aufgeführten Fragestellungen unterstützt Sie die 4C GROUP. Wir arbeiten mit Ihnen und für Sie, angefangen von einer Sortierung der gebuchten Konten in der Finanzbuchhaltung bis hin zur Entwicklung und Abbildung der speziell für Sie geeigneten Kennzahlen im Reporting. Dazu analysieren wir üblicherweise zunächst standardisiert die Ausgangslage und arbeiten dann zusammen mit Ihrem Team an der Einführung und Umsetzung eines Informations- & Steuerungsinstrumentariums.
Maßgeblich für das Verständnis des bisherigen Berichtswesens und für die Ausrichtung des neuen Liquiditätsreporting sind folgende Aspekte:
_ Methodik / Logik des Berichtswesens und die Ausarbeitung
_ Ablauf und Schnittstellen zur Berichtserstellung
_ Einbindung / Zulieferung der Fachabteilungen und Bereiche
_ Systeme zur Erstellung und Sicherung der Datenqualität
_ Integration verschiedener Subsystem und Plandaten
_ Frequenz / Horizont der Berichterstattung
_ Verantwortliche / Empfänger des Berichtswesens
_ Berichtslauf und Entscheidungen / Konsequenzen aus Berichten
Zur Anwendung kommen erprobte Standardvorgehen, welche an Ihren individuellen Bedürfnissen orientiert werden. Die Lösungen können in der Regel in Ihren bestehenden Reporting-Tools abgebildet werden. Wir bieten Ihnen aber auch ein fertiges, vorkonfiguriertes Tool an, das von 4C GROUP gemeinsam mit Krankenhäusern als Best Practice Lösung erarbeitet und implementiert wurde. Neben der „technischen“ Einführung eines Liquiditätsreporting, bei der wir Informationen „live“ über eine Schnittstelle strukturiert in einer überschaubaren Darstellung zusammenfassen und z.B. zu einer aussagekräftigen Kapitalflussrechnung aggregieren, liegt ein großer Fokus auf der Etablierung der notwendigen Prozesse. Die nachhaltige Anwendung des Steuerungsinstrumentes durch Ihre Mitarbeiter – das ist unser Ziel. Die 4C GROUP wird Ihre Mitarbeiter kontinuierlich in die Erarbeitung und Realisierung einbinden und in der Aufnahme des neuen Reporting unterstützen und coachen.
Unsere Kompetenzbroschüre zu Liquiditätsmanagement im Krankenhaus
Unsere Experten für Liquiditätsmanagement im Krankenhaus
Vernetzen Sie sich mit uns über Xing oder LinkedIn