Um die Innovationskraft bei ständigem Kostendruck zu erhalten bzw. sogar zu steigern, müssen viele IT-Organisationen ihr Innovationsbudget aus eigener Kraft erwirtschaften. Bei engem IT-Budget und fehlender Möglichkeit Planstellen aufzubauen, helfen wir CIOs an den richtigen Ansatzpunkten Kosten einzusparen und freie Mitarbeiterkapazitäten zu schaffen– so gelingt der Spagat zwischen Kostenreduzierung und Innovationssteigerung.
- Wie kann die Innovationsfähigkeit in der IT trotz Kostendruck gesteigert werden?
- Haben Sie Ihre Hausaufgaben erledigt und kennen Sie Ihre gesamten IT-Kosten?
- Haben Sie einen strukturiertes Vorgehensmodell, um Ihre IT-Kosten anzugreifen und nachhaltig zu senken?
Wie kann die Innovationsfähigkeit in der IT trotz Kostendruck gesteigert werden?
Trotz steigender Erwartungen und Anforderungen vom Business an die IT zur Bereitstellung von neuen Technologien und Lösungen wird das IT-Budget jährlich nicht erhöht – oftmals wird es sogar gekürzt. Nach der Corona-Krise werden weitere Einsparungen folgen müssen. Wesentlicher Faktor für eine erhöhte Innovationskraft ist neben einer agilen Arbeitsweise, der richtigen Kultur, einer starken Managementunterstützung und den zeitlichen Freiraum für Innovationen, ein ausreichendes finanzielles Budget.
Andernfalls fehlt die Grundlage für eine schnelle Entwicklung und konsequente Umsetzung von Innovationen. Folge ist, dass die Business Bereiche früher oder später Innovationen selbst vorantreiben, indem eigene Mitarbeiter mit IT-Know-how oder externe IT-Dienstleister beauftragt werden. Die Wettbewerbsfähigkeit der IT sinkt!
Häufig wird ein Großteil des IT-Budgets für Commodity Services eingesetzt, deren Bereitstellung der IT jedoch keine positive Wahrnehmung beim Business verschafft („die IT muss laufen“). Diese Kosten sind in vielen Fällen der richtige Ansatzpunkt, um durch eine nachhaltige Kostenreduktion die finanziellen Voraussetzungen für eine zunehmende Innovationsfähigkeit zu schaffen. Im besten Fall kann die Umsetzung von Innovationen zu direkten Kosteneinsparungen bei den Commodity Services führen (bspw. durch Automatisierung).
Weiterlesen …Unsere Broschüren für IT Cost Effectiveness
Whitepaper zu Transparenz in den IT-Kosten, Agilität ist keine Wunderwaffe
+
Whitepaper zu Transparenz in den IT-Kosten
- Die drei Kern-Herausforderungen eines leistungsfähigen IT-Controllings
- Sinnvolles Zielbild: Etablierung eines IT-Controllings
- Vorgehensweise zur Schaffung von Transparenz und Steuerbarkeit der IT-Kosten
- Transformation and Change
4C Artikel CIO Magazin 2020: Agilität ist keine Wunderwaffe
- Warum scheitern agile Vorhaben?
- Welcher Lösungsansatz eignet sich für eine erfolgreiche Transformation hin zu einer flexiblen IT Organisation?
- Wie lassen sich IT Services kundenzentriert erbringen?
- Welche Rollen und Strukturen braucht es in einer flexiblen IT Organisation?
Unsere Experten für IT-Kostensenkung
Vernetzen Sie sich mit uns über Xing oder LinkedIn