Re:Invent - Innovationsquellen der Zukunft
Inhaber- und familiengeführte Unternehmen verstehen den Zusammenhang zwischen Technologie, Wachstum und Ressourcen, sind sie doch einer der Innovationsmotoren der deutschen Wirtschaft und gleichzeitig begehrte Übernahmeziele auf den Weltmärkten. Technologische Weiterentwicklungen brauchen jedoch nicht nur kluge Köpfe und Ideen. Zentral wird die übergreifende „Neu-Erfindung" der bestehenden Geschäftsmodelle nicht durch die Digitalisierung der Geschäftsabläufe und Kundenschnittstellen getrieben, sondern auch durch bereits absehbare gesellschaftliche und soziale Entwicklungen, die zur Öffnung und Vernetzung von Geschäftsmodellen zu Plattformen und Ökosystemen führen wird.
- Diese zentralen Fragestellungen helfen Ihnen bei der innovativen Weiterentwicklung
- Warum 4C?: Die Kombination aus Innovation und pragmatischer Umsetzung
Diese zentralen Fragestellungen helfen Ihnen bei der innovativen Weiterentwicklung
- Welche Einflüsse auf das Geschäft von morgen sind absehbar bzw. müssen adressiert werden und wie können diese ggf. als Innovationsquelle für die Zukunft genützt werden?
- Wie sieht das Geschäfts- bzw. Erlösmodell der Zukunft aus? Welche Quellen werden zurückgehen und welche müssen neu erschlossen werden?
- Wie können wir Informationstechnologie stärker in unser Geschäftsmodell integrieren bzw. besser zum Vorteil der Kunden / Lieferanten nutzen?
- Mit wem müssen wir zukünftig kooperieren vs. konkurrieren, um ein attraktives Kundenangebot oder einen direkten Kundenzugang zu sichern?
Warum 4C?: Die Kombination aus Innovation und pragmatischer Umsetzung
Wir verfügen über ein tiefes Verständnis von Geschäftsmodellen und deren innovative Weiterentwicklung durch Digitalisierung, Technologie und Kooperation. Auch in diesen sensiblen Bereichen bringen wir unser geschäftliches Urteilsvermögen und unser Know-How für Digitalisierung und Innovationsprozesse aktiv ein und bieten so eine einzigartige Kombination von Innovation und pragmatischer Umsetzung. Wir verstehen den Zusammenhang zwischen einer familien- und unternehmergeprägten Sinnstiftung als übergreifendes Strategie-Dach und der damit zusammenhängenden substanzorientierten Managementphilosophie, die Basis jeder Zukunftsinnovation und -transformation bei eigentümergeführten Unternehmen sind.
Kontaktieren Sie unsere Senior Partner und Unternehmensgründer Stephan Grunwald und Hans-Martin Schneider und verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck.
Top Themen
Unsere Experten für die Erschließung neuer Innovationsquellen
Vernetzen Sie sich mit uns über Xing oder LinkedIn