Energy & Utilities Advisory

Stromnetzbetreiber sind das Rückgrat der bevorstehenden Energiewende

Die Energieversorgung in Deutschland steht aktuell vor großen Veränderungen und dem Ziel, den Ausbau erneuerbarer Energien signifikant bis 2030 zu beschleunigen und dadurch die emittierten Treibhausgase deutlich zu reduzieren. Gleichzeitig soll eine reibungslose und zuverlässige landesweite Energie- und Stromversorgung gewährleistet werden. Die Stromnetzbetreiber sind hierbei ein essenzieller Bestandteil für einen problemlosen Übergang zu einer klimafreundlichen und nachhaltigen Energieversorgung und bilden das Bindeglied zwischen den Energieerzeugern und den Kund:innen.

Als 4C GROUP wollen wir uns in der bevorstehenden Energiewende nicht aus der Verantwortung nehmen und durch unsere Expertise im Bereich Managementberatung für Stromnetzbetreiber einen wertvollen Beitrag leisten, indem wir die Stromnetzbetreiber auf ihrem Weg zur nachhaltigen Transformation begleiten. Um den vielfältigen Herausforderungen, sowohl auf technischer, regulatorischer als auch prozessualer Ebene gewappnet zu sein, möchten wir unsere langjährige Expertise in der Energiebranche einbringen und die Top-Entscheider:innen der Stromnetzbetreiber unterstützen sich nachhaltiger und innovativer in den zentralen Handlungsfeldern zu positionieren.


Weiterlesen …

4C Studie 2022: „Umsetzung von Cybersecurity Strategien im Energiesektor“

Ist unsere kritische Infrastruktur noch sicher? 12 Experten der größten deutschen Stromnetzbetreiber haben ihre Erfahrungen mit uns geteilt.

+

Die Energiewirtschaft steht derzeit vor beispiellosen Herausforderungen ausgelöst durch den Ukraine-Krieg. Energieunternehmen müssen nicht nur Lieferengpässen entgegenwirken, sondern sehen sich insbesondere mit gezielten Cyberattacken auf kritische Infrastrukturen konfrontiert.

Im Rahmen unserer Studie „Umsetzung von Cybersecurity Strategien im Energiesektor" haben wir deshalb mit insgesamt 12 Fachexperten der 30 größten Stromnetzbetreiber aus dem Bereich Telekommunikationsinfrastruktur qualitative Interviews geführt und zur Umsetzung von Cybersecurity Strategien diskutiert. Die Fragen beschäftigten sich mit der Anzahl und Intensität von Cyberangriffen, den Verantwortlichkeiten, Steuerungsmechanismen, der Informationsbeschaffung, dem Bewusstsein des Top-Managements, Risiken in der Lieferkette sowie Zukunftstechnologien und Konzepten.

Einen ersten Überblick zur Studie und den wichtigsten Erkenntnissen erhalten Sie in unserer Unterlage. Bei tiefergehenden Fragen vernetzen Sie sich gerne mit unserem Experten Martin Stephany.

 

4C Studie 2022: "Umsetzung von Cybersecurity Strategien im Energiesektor"

Im Rahmen der Studie wurden Experten der größten deutschen Stromnetzbetreiber zu folgenden Kernthemen befragt:

  • Relevanz von Cyberattacken
  • Cybersecurity Rollenverteilung
  • Steuerungsmechanismen
  • Überblick Cyberrisiken
  • Awareness Top-Management
  • Risiken der Lieferkette
  • Zukunftstechnologien

Unsere Experten für Energy & Utilities

Vernetzen Sie sich mit uns über Xing oder LinkedIn

+

Martin Stephany

Partner

Zum Profil
Christopher Kaetz

Manager

Zum Profil
Haben Sie Fragen? Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch.
Kontakt