Compliance Excellence - Integraler Bestandteil von Unternehmensstrategien und gesellschaftlicher Verantwortung
Bei Compliance geht es nicht mehr ausschließlich um die Erfüllung von Regularien und internen Vorgaben. In Zeiten des gesellschaftlichen Wandels muss Compliance ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie und -kultur sein und die gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens widerspiegeln. Unser Beratungsansatz ist, dass Unternehmen durch Compliance nicht nur zukunftsfähig bleiben, sondern auch ein Teil des gesellschaftlichen Wandels werden.
Compliance Management - Relevanz in allen Branchen
Compliance Management ist nicht nur für hochregulierte Branchen wichtig. Selbst in weniger regulierten Themenfeldern ist ein exzellentes Compliance Management für Unternehmen elementar, um potenzielles Fehlverhalten zu vermeiden und ihre Reputation zu wahren. Als Expert:innen im Bereich Compliance zeigen wir branchenübergreifende Regularien auf und bieten Best Practices zu Möglichkeiten und Chancen für Unternehmen, über ihre Grenzen hinaus Verantwortung zu zeigen. So zeigen neue Regularien wie das 2023 in Kraft gesetzte Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, dass Unternehmen auch für menschenrechtliche, soziale und umwelttechnische Aspekte in der Pflicht stehen.
Mit Compliance Risiken minimieren und Reputation fördern
Eigenes Fehlverhalten kommt Unternehmen teuer zu stehen. Nicht nur monetäre Aspekte wie Geldstrafen, auch Reputationsschäden des Unternehmens - nach außen und innen - stellen gravierende Konsequenzen dar, welche in Zukunft noch verschärft werden. Wir zeigen, wie Unternehmen Fehlverhalten und Schäden minimieren und intern das Selbstverständnis für ihre gesellschaftliche Verantwortung stärken können. Für Compliance-Verstöße müssen zudem barrierefreie Meldewege geschaffen werden. Unternehmen, die morgen noch am Markt bestehen möchten, müssen hierfür heute schon ein Pflichtbewusstsein entwickeln.
Unsere Expert:innen unterstützen Sie auf dem Weg zur erfolgreichen Compliance Transformation und Innovation. Wir helfen dabei, Compliance als Teil Ihres individuellen Wertesystems und Ihrer Unternehmenskultur zu etablieren und damit Frontrunner des gesellschaftlichen Wandels zu werden. Kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen zu unseren Beratungsleistungen im Bereich Compliance zu erhalten.
Unser Compliance Excellence Beratungsansatz bei 4C bietet unter anderem:
In der Beratung gilt der Kundennutzen als „selbstverständlich“. In der Praxis nicht unbedingt. Das hat Dr. Heiko Mauterer aus Kundensicht in seiner Zeit als Manager erlebt. Für ihn ist Kundennutzen seitdem ein Schlüsselbegriff, der sein Denken bestimmt und an dem er sein Handeln ausrichtet. Soweit es sinnvoll ist, werden dabei Nutzenaspekte natürlich quantifiziert und messbar gemacht. Auch nicht gerade selbstverständlich.
Heiko Mauterer verfügt über herausragende Erfahrungen im Bereich Financial Services und fokussiert sich dort auf Regulatory Management, HR-Management, Digitalisierung, Operations und Projektmanagement.
Kunden erwarten von Beratern weit mehr als Projektmanagement und Methodenkompetenz. Die Anforderungen an die Rolle des Beraters haben sich stark verändert. Expertenwissen und spezielle Kompetenzen im Veränderungsmanagement gepaart mit Branchenerfahrung und dem nötigen Überblick sind zusätzliche Fähigkeiten, die Daniel Lovric mit Begeisterung für unsere Kunden einbringt. Diese sind die entscheidenden Voraussetzungen für einen echten Mehrwert und den letztendlichen Gesamterfolg für unsere Kunden.
Daniel Lovric verfügt über herausragende Erfahrungen im Bereich Financial Services und fokussiert sich im Schwerpunkt auf das Regulatory Management, insbesondere Regulatory Framework, Regulatory IT-Management, Risk Reporting, Predictive Risk Management & Fraud Detection (RegTech).
In der Beratung gilt der Kundennutzen als „selbstverständlich“. In der Praxis nicht unbedingt. Das hat Dr. Heiko Mauterer aus Kundensicht in seiner Zeit als Manager erlebt. Für ihn ist Kundennutzen seitdem ein Schlüsselbegriff, der sein Denken bestimmt und an dem er sein Handeln ausrichtet. Soweit es sinnvoll ist, werden dabei Nutzenaspekte natürlich quantifiziert und messbar gemacht. Auch nicht gerade selbstverständlich.
Heiko Mauterer verfügt über herausragende Erfahrungen im Bereich Financial Services und fokussiert sich dort auf Regulatory Management, HR-Management, Digitalisierung, Operations und Projektmanagement.
Kunden erwarten von Beratern weit mehr als Projektmanagement und Methodenkompetenz. Die Anforderungen an die Rolle des Beraters haben sich stark verändert. Expertenwissen und spezielle Kompetenzen im Veränderungsmanagement gepaart mit Branchenerfahrung und dem nötigen Überblick sind zusätzliche Fähigkeiten, die Daniel Lovric mit Begeisterung für unsere Kunden einbringt. Diese sind die entscheidenden Voraussetzungen für einen echten Mehrwert und den letztendlichen Gesamterfolg für unsere Kunden.
Daniel Lovric verfügt über herausragende Erfahrungen im Bereich Financial Services und fokussiert sich im Schwerpunkt auf das Regulatory Management, insbesondere Regulatory Framework, Regulatory IT-Management, Risk Reporting, Predictive Risk Management & Fraud Detection (RegTech).