Transparenz über Cloudification

Eigene Rechenzentren und eigene Infrastruktur sind häufig teuer insbesondere hinsichtlich Investitionen und Betriebskosten. Selbst gehostete Infrastrukturen erfordern immer noch regelmäßige Ersatz und Erweiterungsinvestitionen. Aus der Digitalisierung erwachsen neue Anforderungen auch an die IT-Infrastrukturen hinsichtlich Skalierbarkeit, agiler Servicebereitstellung, hoher Standardisierung von Ressourcen und „on Demand“ Flexibilität von Rechenleistung und Storage.

Neue Entwicklungsmethoden wie DevOps oder auch Ansätze wie Internet of Things (IoT) oder andere technische Entwicklungen basieren auf Cloud Technologie wie sie eigene Infrastruktur Services kaum erbringen können. Digitalisierung treibt letztlich Cloud Computing und anders herum. Damit erreicht Cloud Computing nach langen Jahren der Diskussion eine breite Anwendung und wird zum Mainstream. Software defined Infrastrukturen bilden dabei einen weiteren strategischen Top-Trend.

Weiterlesen …

Unsere Experten für Cloudification

Martin Stephany

Partner

Zum Profil
Christopher Kaetz

Manager

Zum Profil