Strategie-Controlling

Geht das überhaupt?

Strategisches Management im Unternehmen ist einer der ambivalentesten Prozesse überhaupt. Jährliche Strategie-Meetings einerseits und die berühmten unterjährigen Windows-of-Opportunity andererseits definieren für viele strategisches Handeln. Der Strategie-Prozess wird dem Planungsprozess vorgelagert und beeinflusst so – so die Hoffnung – die Planung. Ein echter Transmissionsriemen zur Umsetzung der Strategie in die Planung – Fehlanzeige. Die strategischen Ad-hoc-Entscheidungen selbst, torpedieren die Planung direkt und finden nur schwerlich geordneten Eingang in den Forecast.

Blickt man auf die strategischen Instrumente – von Portfolio-Analysen, über Wertkettenanalysen und Erfahrungskurvenkonzepten bis zu Wettbewerbsanalysen, so hat das Instrumentarium in den letzten Jahren wenig substanzielle Veränderungen erfahren. Das populärste, neue Instrument, das die Wertschöpfung ohne die Marktkräfte analysiert, ist das Business Model Canvas. Und schließlich, kann wohl das Balanced-Scorecard-Konzept als der letzte systematische Versuch der Überleitung in die operative Steuerung gelten.

Weiterlesen …

Unsere Experten für Strategie-Controlling

Stephan Grunwald

Senior Partner

Zum Profil
Markus Noçon

Senior Partner

Zum Profil