Re:Act: Bestandssicherung in der Krise
Auch bereits vor Covid-19 waren die Geschäfts- und Erlösmodelle eigentümergeführter Unternehmen getrieben durch die Globalisierung und technologischen Veränderungen vor allem in etablierten Industrien stark unter Druck geraten. Die Covid-19 Krise hat diese Entwicklung nach Meinung vieler Experten verstärkt und beschleunigt. Die Bereitstellung diverser Sofort- und spezieller Förderprogramme der Bundesregierung konnten die unmittelbaren Folgen abmildern und so Handlungsspielräume eröffnen. Für viele Unternehmen bleibt unter den aktuellen Unsicherheiten die Bestandssicherung oberste Priorität. Dazu gehört neben der Sicherung der bestehenden Liquiditätsspielräume auch die Vorbereitung einer unmittelbaren Krisenintervention und die entsprechende Vorbereitung von Optionen für den Fall einer echten Krisenintervention.
- Frühzeitig Voraussetzungen für Restrukturierungsoptionen schaffen
- Aus der Krise lernen: Diese zentralen Fragestellungen rücken jetzt in den Fokus
- Warum 4C?: Schaffung von Transparenz und Planungssicherheit
Frühzeitig Voraussetzungen für Restrukturierungsoptionen schaffen
Die Vorbereitung einer Restrukturierung bedeutet aber grundsätzlich für das Management die Berücksichtigung aller möglichen Optionen der Krisenbewältigung frühzeitig, also solange noch Handlungsspielräume bestehen, ergebnisoffen zu prüfen. Damit meinen wir insbesondere auch vorinsolvenzliche Restrukturierungsoptionen im Rahmen des ESUG. Um dies gewährleisten zu können, ziehen wir regelmäßig unter definierten Voraussetzungen aus unserem Netzwerk Spezialisten hinzu, um frühzeitig für solche Optionen die Voraussetzungen schaffen zu können. In jedem Fall ist das Ziel mit einem tragfähigen Geschäftsmodell und der daraufhin optimierten Organisation („minimum viable organization") den Bestand der Unternehmung nachhaltig zu sichern.
Aus der Krise lernen: Diese zentralen Fragestellungen rücken jetzt in den Fokus
- Wie gut sind wir auf die nächste Pandemie / eine Krise vorbereitet?
- Wie können wir Krisen frühzeitiger erkennen und in der Krise besser steuern und eine höhere Planungssicherheit erreichen?
- Welche Instrumente und Methoden sollten wir aus der Krise mitnehmen und zukünftig auf gar keinen Fall mehr vernachlässigen, um Krisen früher zu erkennen oder effektiver gegensteuern zu können?
- Welche Vorkehrungen sollten getroffen werden, um in der Krise den Fortbestand des Unternehmens zu sichern bzw. in der Krise schnell reagieren zu können?
- Was sind relevante Optionen und deren Voraussetzungen und Konsequenzen, um in der Krise den Fortbestand des Unternehmens zu sichern?
- Haben wir diese rechtlich vorbereitet und abgesichert?
- Welche Veränderungen in der Unternehmensstruktur und der -governance müssen wir heute vornehmen, um uns besser auf das „Handeln im Krisenmodus" vorzubereiten?
- Welche zusätzlichen Finanzierungsquellen sind für das Unternehmen adäquat und welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
Warum 4C?: Schaffung von Transparenz und Planungssicherheit
Wir sind der ideale Partner zur Bestandssicherung in der Krise, weil wir die Dinge gesamtheitlich mit dem klaren Fokus auf die Bestandssicherung und Krisenbewältigung sehen, dabei halten wir mit unserem tiefen Verständnis für alle Finanz-Disziplinen Kurs, indem wir pragmatische Lösungen für die Schaffung von Transparenz und Planungssicherheit schnell bereitstellen.
Neben dem Verständnis für die Neuausrichtung von Geschäftsmodellen bieten wir in unseren Teams erfahrene Berater auf, die in unterschiedlichen Rollen sämtliche Optionen zur Bewältigung der Krise bewerten und ggf. mit Restrukturierungsrechts-Experten umsetzen können.
Unsere Kunden vertrauen uns in diesem sensiblen Bereich besonders, weil wir in ihren Augen den Wert einer unternehmergeprägten und substanzorientierten Managementphilosophie verstehen und auch selbst leben. Wir sind in unserem Tun dabei unabhängig und haben einen klaren und fundierten Standpunkt und beweisen im Sinne des Unternehmens Mut und Haltung.
Kontaktieren Sie unsere Senior Partner und Unternehmensgründer Stephan Grunwald und Hans-Martin Schneider und unseren Restrukturierungsexperten Christian Neusser, um einen ersten Eindruck zu gewinnen.
Unsere Kompetenzbroschüren für Bestandssicherung in der Krise
+
Unsere Experten für Bestandssicherung in der Krise
Vernetzen Sie sich mit uns über Xing oder LinkedIn