Re:Align - Anpassung an die neue Normalität
Aufgrund der vielfältigen politischen und gesellschaftlichen Diskussion im Hinblick auf die wirtschaftlichen Auswirkungen der Sars-Cov2 Krise, die Auswirkungen auf den deutschen Staatshaushalt und die EU-weiten Maßnahmen sowie die unterschiedlichen Reaktionen aus den konkurrierenden Wirtschaftsräumen in Asien und Nordamerika ist bereits heute klar, dass sich das Wirtschaftsleben und die Erwartungen vieler Stakeholder wie Arbeitnehmer, Kunden und Politik dramatisch ändern werden.
Es ist heute noch zu früh vorherzusagen in welchen Bereichen sich welche Veränderungen ergeben und wie nachhaltig diese sind. Aber jedem Eigentümer und Entscheider ist in den letzten Monaten klar geworden, dass sich Veränderungen in allen Bereichen ergeben können. Wir haben diese bereits ausführlich in unseren Post-Covid-19 Thesenpapieren unserer Experten aus den verschiedenen CxO Bereichen und Industrien vorgestellt und in Foren und Soziale Medien getragen.
Für jedes Unternehmen macht aus heutiger Sicht ein „Realignment" dergestalt Sinn, ausgehend vom bestehenden Geschäftsmodell alle zentralen Weichenstellungen, Hypothesen und Paradigmen eingehend auf den Prüfstand zu stellen.
- Aus der Krise lernen: Diese zentralen Fragestellungen rücken jetzt in den Fokus
- Warum 4C?: Transformationsansatz für eigentümergeführte Unternehmen
Aus der Krise lernen: Diese zentralen Fragestellungen rücken jetzt in den Fokus
- Wie können wir Geschäftsmodelle nach den Erfahrungen der Pandemie krisenresistenter machen?
- Welche Erfahrungen sollen zu verändernden Einflüssen auf unsere Organisation führen und wie sollen diese effektiv in der Kultur verankert werden?
- Wie können wir generell agiler werden, d.h. flexibler auf notwendige Veränderungen reagieren?
- Welche Stärken können eigentümergeführte Unternehmen aus diesen Erfahrungen entwickeln und diese noch stärker ausspielen?
- Wie gut sind wir auf die nächste Pandemie / Krise vorbereitet?
Warum 4C?: Transformationsansatz für eigentümergeführte Unternehmen
Wir sind der ideale Begleiter auf dem Weg zur neuen Normalität, weil wir die Dinge gesamtheitlich mit dem Blick auf kulturellen und strukturellen Veränderungstreiber betrachten. Dabei kombinieren wir tiefes Wissen aus der Organisationsentwicklung und der Informationstechnologie mit dem Veränderungsmanagement zu einem maßgeschneiderten Transformationsansatz für unternehmergeführte Unternehmen. Unsere Kunden schätzen dabei zum einen unser tiefes Verständnis ihrer Geschäftsmodelle, der Machbarkeit in der Informationstechnologie und unseren pragmatische Beratungsansatz (Beifahrer auf Zeit)
Sie vertrauen uns in sensiblen Bereichen besonders, weil wir in allen Bereichen einen langen Atem beweisen, nicht im Detail versinken und die entscheidenden Stellschrauben kennen. Wir verstehen in ihren Augen den Wert einer unternehmergeprägten und substanzorientierten Managementphilosophie und leben diese auch selbst. Wir sind in unserem Tun dabei unabhängig und haben einen klaren und fundierten Standpunkt und beweisen im Sinne des Unternehmens Mut und Haltung.
Kontaktieren Sie unseren Senior Partner Hans-Martin Schneider und unsere Transformationsexpertin Stephanie Oeking.
Top Themen
Unsere Experten für die Neuausrichtung von Geschäftsmodellen
Vernetzen Sie sich mit uns über Xing oder LinkedIn